Am Eröffnungstag wurde interessiert im neuen Laden mit dem klingenden Namen «Belissima, the other store» herumgestöbert. / Bild: Jürg Streit (jsg)
Grosshöchstetten: Im ehemaligen Geschäftslokal von Willi Biser eröffnete seine langjährige Mitarbeiterin Linda Haag einen unkonventiellen Laden. Damit erfüllte sie sich einen Traum.
Die Allrounderin Linda Haag war schon in verschiedenen Sparten wie Kosmetik, Mode und KV tätig und seit 2014 bei Willi Biser angestellt. Nun wird sie in Bisers Geschäftsräumen im ehemaligen Miele-Kompetenzzentrum Geschäftsführerin. «Den Traum von einem eigenen Laden, der etwas speziell sein soll, hatte ich schon immer», verrät Haag.
«Belissima, the other store»
Der Traum wurde wahr, nachdem Willi Biser das Miele Kompetenzzentrum aufgab und den Laden Linda Haag zur Verfügung stellte. Biser bleibt Besitzer, Haag amtet als Geschäftsführerin, ihre Tochter Sarina Wanninger besorgt die digitalen Bereiche. Verfolgt wird ein zweiteiliges Konzept: Eine Secondhand-Börse für Umstandsmode und Babykleider, dazu Damenaccessoires und -Kleider als Neuware. «Belissima, the oher store», nennt Haag ihren Laden. Bereits im März konnten die Kundinnen ihre Seccondhand-Kleider bringen. Die Preise werden von Linda Haag festgesetzt, abgerechnet wird zwei- bis dreimal im Jahr, das nächste Mal im August. Linda Haag zeigt sich mit dem Start zufrieden.
Nachhaltigkeit ist Trumpf
Am 2. April wurde «der andere Laden» offiziell eröffnet. Etliche Gäste überzeugten sich von der Präsentation des vielseitigen Angebots.
Mit dem neuartigen Konzept versucht die Geschäftsführerin nachhaltig zu wirken, indem möglichst viele Kleider von mehreren Frauen und Kindern getragen werden und zu günstigen Preisen erworben werden können.