Escholzmatt: Ende März und Anfang April findet eine Sammelaktion von Hilfsgütern für die Ukraine statt. Initiiert wurde sie von einer Frau aus Escholzmatt.
Bedürftigen zu helfen, sei eine Lebenshaltung von ihr, sagt die Escholzmatterin Luzia Rosa Gut. Sie war vor fünf Jahren mit einer Reisegruppe in der Westukraine und hat damals engagierte Aufbauprojekte kennengelernt. Ihre Sorge um die Menschen in der Ukraine ist gross. So nutzte sie die Kontakte zum Hilfswerk Bär & Leu aus Thun, das bereits Hilfsgüter in die Westukraine gebracht hat und weitere Lieferungen plant.
Das Sammelgut wird von Escholzmatt nach Grosshöchstetten gebracht, dort verladen und in Zusammenarbeit mit einem ukrainischen Unternehmen auf die Reise ins Kriegsgebiet geschickt. Die Aktion wird mitgetragen von der politischen Gemeinde, von der reformierten und katholischen Kirchgemeinde Escholzmatt wie auch von den Integrationsgruppen und weiteren engagierten Menschen. Gesammelt werden Schlafsäcke, Wolldecken, Decken, Leintücher, Liegen, Matratzen sowie Campingartikel wie Zelte. Willkommen sind auch Rollstühle, Rollatoren, Gehstöcke, Arm- und Beinschienen, Stromgeneratoren, PC´s und Smartphones mit Sprechmöglichkeit. Weiter werden Hygiene- und Verbandsmaterialien sowie lagerfähige Lebensmittel entgegengenommen. Gebracht werden kann das Sammelgut zum Werkhof Ebnet in Escholzmatt am Mittwoch, 30. März, und Freitag, 1. April, jeweils 9 – 11 Uhr und 15 – 19 Uhr, sowie am Montag, 4. April, 9 – 11 Uhr.
ase.