Öllampen und Kerzen dienten früher der Beleuchtung. Die Kerze bestand aus Talg (aus geschlachteten Rindern gewonnenes festes Fett) oder aus teurem Bienenwachs.
Beim Giessen spannte man die Dochte in die Hohlform, schraubte den Kerzenmodel zu, füllte die Röhren mit flüssigem Fett und liess sie erkalten. Kerzen aus Tierfett gaben indes nur ein schlechtes Licht. Sie russten und stanken, wenn das Fett ranzig wurde. Der abgebildete Model stammt aus dem Jahr 1697.