Ziegen und Schafe aus der ganzen Schweiz zeigten sich in Schüpbach

Ziegen und Schafe aus der ganzen Schweiz zeigten sich in Schüpbach
Die Züchterinnen und Züchter erfreuten sich an ihren schönen Tieren. Auch das Wetter spielte mit. / Bild: zvg
Schüpbach: Rund 1000 Tiere präsentierten die Schaf- und Ziegenzüchterinnen und -züchter am Wochenende – so viele wie noch nie an einem Emmentalischen Schaf- und Ziegenmarkt.

Bei prächtigem Sonnenschein, fand am letzten Wochenende in der Emmental Arena in Schüpbach der 84. Ziegen- und Schafmarkt statt. Aussteller aus der ganzen Schweiz, sogar aus dem angrenzenden Fürstentum Liechtenstein, fanden am frühen Samstagmorgen den Weg nach Schüpbach. Mit gut 200 Ziegen und etwas mehr als 800 Schafen konnte erneut ein Anmelderekord verbucht werden. Bereits am Nachmittag wurden bei den Saanen-, Toggenburger- und Gämsfarbigen Gebirgsziegen (Oberhasli-Brienzer-Ziege) je ein Mister und eine Miss erkoren. Die Schafexperten kürten ebenfalls bereits am Samstag bei den sechs Schafrassen (Weisses Alpenschaf, Braunköpfiges Fleischschaf, Schwarzbraunes Bergschaf, Texel, Suffolk und Dorper) je ein männliches und weibliches Siegertier. Anschliessend wurde die Ausstellung für die Besucher geöffnet, welche recht zahlreich erschienen sind. An der Rangverkündigung des Züchterabends durften die beiden Marktleiterinnen zahlreiche Ehrenpreise, Kollektionsplaketten und natürlich die Rassensiegerpreise, den stolzen Züchtern übergeben. Bei Speis und Trank, rassigen Örgeliklängen und einer Tombola wurde bis spät am Abend eifrig gefachsimpelt, gesungen, getanzt und das Zusammensein genossen. Im Gegensatz zu den Ziegen, welche bereits am Samstag um 16 Uhr wieder nach Hause geführt werden, konnte man die Schafe auch am Sonntag noch begutachten. Am Sonntagvormittag wurden den anwesenden Besuchern die Rassensieger/innen sowie jeweils die erste Kollektion jeder Rasse präsentiert und kommentiert. Die Verlosung am Nachmittag wurde bis zum letzten Preis gespannt verfolgt, bevor es dann auch für die Schafe wieder zurück nach Hause in die gewohnte Umgebung ging.

Ihnen gehören die Missen und Mister
:Mister SA: Rychener Heinz, Flühli/Miss SA: Kneubühl Tony, Uetendorf. Mister TO: Gerber Beat, Zollbrück/Miss TO: V+T Gisler, Bürglen. Mister GG: Bieri Daniel, Röthenbach/Miss GG: V+T Gisler, Bürglen. Mister WAS: Schöpfer Thomas Trubschachen/Miss WAS: Wegmüller Hans-Rudolf, Walkringen. Mister BFS: Gerber Hansueli, Brenzikofen/Miss BFS: Mühlegg Felix, Rugell/FL. Mister SBS: Beyeler Niklaus und Margrith, Wattenwil/Miss SBS: Ruckstuhl Silvia, Zell. Mister Texel: Müller Adrian, Grosshöchstetten/Miss Texel: Duss Christian, Faulensee. Mister Suffolk: Oberli Pascale, Utzenstorf/Miss Suffolk: Roth Ruedi, Uerzlikon. Mister Dorper: Hofer Hans und Margrith, Langnau/Miss Dorper: Bärtschi Michael, Grünenmatt.
16.09.2021 :: egs