Der Napf-Marathon steht ganzjährig bereit

Der Napf-Marathon steht ganzjährig bereit
Der Start der Napf-Challenge  beim Schulhaus Hasenlehn. / Bild: Lisa Willener (lwh)
Trubschachen: Neu kann der Napf-Marathon jederzeit selbst absolviert werden. Ziel der neuen Challenge: die aktuelle Bestzeit schlagen und mehr über die Region erfahren.

«Wir wollten den Läuferinnen und Läufern eine ganzjährige Trainingsmöglichkeit bieten und den Napf-Marathon bekannter machen», sagt Martin Blunier, Initiator der neuen Napf-Challenge. 

Ab sofort kann die 42 Kilometer lange Marathon-Strecke gratis und zu jeder gewünschten Tageszeit absolviert werden. Martin Blunier erklärt: «Die gesamte Strecke vom Start beim Hasenlehn-Schulhaus in Trubschachen bis auf den Napf und zurück ist ausgeschildert und mit sieben Postentafeln versehen worden.» Diese Infotafeln seien nicht nur für alle Läuferinnen, sondern auch für Wanderer interessant. Via QR-Code kann entweder die Zwischenzeit gemessen oder es können Informationen zum Napf-Marathon und zum Streckenverlauf generiert werden.


Wer knackt die Laufbestzeit?

Als Ansporn gelte es, die aktuelle Bestzeit von 3:10.54 aus dem Jahr 2016 zu unterbieten. «Wenn die Läufer in Trubschachen auf ihrem Handy die Zeit starten und sich am Ziel registrieren, wird ihre Laufzeit auf der Homepage vom Napf-Marathon publiziert», sagt Blunier. Aus allen Registrierten würden Ende Jahr jeweils je eine Frau und ein Mann ausgelost werden, welche im Folgejahr gratis am Napf-Marathon starten könnten. 

Nachdem es im letzten Jahr nur einen virtuellen Ersatz für den abgesagten Napf-Marathon gegeben hat, findet der diesjährige Lauf am 3. Oktober wieder im gewohnten Rahmen statt. Ausserdem wird erstmals ein offizieller Berglauf von Trubschachen auf den Napf angeboten, der «nur» 20 Kilometer lang ist. 

02.09.2021 :: Lisa Willener (lwh)