Die Familie Emmenegger hat in ihrer Scheune mit grossem Aufwand eine Tribüne eingerichtet. / Bild: Sandra Steffen-Odermatt (sso)
Schüpfheim: Seit 16 Jahren reist das Hof-Theater im Sommer durch die Deutschschweiz. Auf dem Hof der Familie Emmenegger wurde am Samstag Holzers Peepshow aufgeführt.
Bäuerin Brigitte Emmeneggers Flair für Gastfreundschaft und Gemütlichkeit verzauberte die Besucher gleich nach der Ankunft auf dem Hofgelände. Vor der Aufführung wurde den Gästen ein Rindsgeschnetzeltes von eigenen Rindern serviert. Das Menü hatte ein Caterer zubereitet, die Torten und Cremen jedoch wurden von der Bäuerin und einer Berufskollegin selber produziert. Für die Vorbereitungen haben die beiden Söhne Manuel und Joel extra eine Woche Ferien bezogen, auch Tochter Celine war überall zur Stelle, wo es eine helfende Hand brauchte.
Imagepflege als Motivation
Gastgeber Wendelin Emmenegger stellte denn auch klar: «Wir schaffen dies nur, weil unsere Kinder mit so viel Herzblut mithelfen, angefangen beim Bereitstellen der Parkplätze, Bühne und Tribüne bis hin zur Organisation der Festwirtschaft. Es geht primär um Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege, viel zu verdienen gibt es mit einem solchen Event nicht.» Den besonderen Reiz sieht er darin, nicht-bäuerlichen Kreisen einen Einblick in einen Hof und die Landwirtschaft zu ermöglichen – wofür er sich nicht zuletzt in seiner Funktion als Vorstandsmitglied im Luzerner Bauernverband engagiert. Wendelin Emmenegger freute sich denn auch besonders darüber, dass unter den rund 160 Besuchern etliche ohne Bezug zur Landwirtschaft waren. Nicht nur für diese waren die mitten im Laufstall aufgebaute Theaterbühne sowie das Restaurant auf der Heubühne ein ganz besonderes Erlebnis.
«Heile Welt» für die Touristen
Das Theaterstück erzählt die Geschichte der Bauernfamilie Holzer, welche Existenzsorgen plagen. Der geschäftstüchtige Sohn Hans Junior bewegt seine plegmatischen bis verträumten Familienmitglieder dazu, den Bustouristen, welche bei ihnen einen Pipi-Halt einlegen, gegen Bezahlung einen Einblick zu geben «in die heile Welt einer Schweizer Bauernfamilie». Vom Erfolg überrumpelt, wird die anfängliche «Darstellung des Alltages» immer mehr dem Gusto der Touristen angepasst – allmählich wird daraus eine professionelle Peepshow. Kaum jedoch ist der Fenstervorhang geschlossen, spitzen sich die familieninternen Streitereien immer mehr zu, bis es zum Eklat kommt.
Mit einer schauspielerischen Top-Leistung der fünf Darsteller wird eine etwas bedrückende, jedoch durchaus aktuelle Thematik humorvoll, witzig und unterhaltsam aufgegriffen. Insbesondere das Mienenspiel und die pointierten Charakterdarstellungen der professionellen Schauspieler sorgten für viele Lacher. Das Team wird komplettiert durch den künstlicheren Leiter Gian Pietro Incondi und einen Techniker. Sandra Steffen-Odermatt
Weitere Vorstellungen bis 17. Oktober, Spielorte siehe www.hof-theater.ch.