Höchste Konzentration: Kinder des Jahrgangs 2012 beim 1000-Meter-Lauf. / Bild: zvg
Leichtathletik: Am Wochenende fanden in Langnau zwei Leichtathletik-Anlässe statt. Rund 200 Kinder liefen um den Titel des schnellsten Emmentalers und gut 100 massen sich im Hürdenlauf.
Rund 200 Kinder durften sich am Samstag am «Die schnällschte Ämmi-
taler» auf der Langnauer Sportanlage Höheweg wieder einmal auf einen Wettkampf freuen. Die Motivation war sichtlich hoch und es resultierten daraus auch viele gute Resultate. Die drei Erstklassierten pro Kategorie konnten sich an diesem Anlass für die Berner-Kantonalfinals im Sprint vom Samstag, 3. Juli, in Thun-Lachen und über 1000-Meter am Freitag, 27. August, in Interlaken qualifizieren. So wurde bei idealen äusseren Bedingungen um Sekunden und Hundertstel gekämpft. Schnellste Emmentaler Sprinterin wurde dabei Vanessa Blaser von der LA Rüegsauschachen in 10.79 Sekunden über 80 Meter. Nicolas Schilt vom organisierenden Sportklub Langnau gewann in 10.65 bei den Jungs. In 3:15.33 Minuten wurde er zugleich auch noch «Schnällscht Ämmitaler» über 1000 Meter. Seine gleichaltrige Klubkollegin Hanna Hirsbrunner gewann in 3:14.80 Minuten bei den Mädchen.
Action pur am Hürdenmeeting
Reges Treiben herrschte auch am Sonntag auf der Sportanlage Höheweg. Über 100 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus der ganzen Schweiz standen am Start des traditionellen Langnauer Hürdenmeetings. Action pur war dabei angesagt, denn in der Hürden-Disziplin läuft es nicht immer wie geplant. Etliche stolperten während dem Rennen oder sogar noch kurz vor dem Ziel und mussten das Rennen aufgeben oder verloren die bereits sicher geglaubte Medaille noch auf der Ziellinie. Die vielen startenden Athletinnen und Athleten zeigten sich aber überwiegend von ihrer besten Seite und erzielten persönliche Bestmarken und sogar SM-Limiten. Als schnellste Hürdensprinterin des Tages wurde Elina Izeku (LC Zürich) ausgezeichnet. Sie lief die 80 Meter Hürden in guten 12.27 Sekunden. Schnellstes männliches Pendent war Fabio Küchler, der die 110 Meter Hürden (99,1) in 14.62 Sekunden zurücklegte.
Die komplette Ranglisten befinden sich auf der Website des Sportklub Langnau: www.sportklublangnau.ch