Beliebte Örgeli aus Wasen: Nun wird die Werkstatt erweitert

Beliebte Örgeli aus Wasen: Nun wird die Werkstatt erweitert
Die Schwyzerörgeli werden individuell aus verschiedensten Holzarten und in diversen Grössen hergestellt. / Bild: Elisabeth Uecker (ues)
Wasen: Die Reist-Örgeli AG braucht mehr Platz und plant einen Anbau an den bestehenden Betrieb. Auch das Sortiment ist im Laufe der Jahre stetig erweitert worden.

Da die Nachfrage nach den Reist-Örgeli aus Wasen nach wie vor gross ist, stösst die Schwyzerörgeliwerkstätte  räumlich an Grenzen. Aus diesem Grund wird ein Anbau an den bestehenden Betrieb geplant, welcher sich in Richtung Strasse Kleinegg befindet. «Die baulichen Veränderungen sind von der Bahnhofstrasse aus kaum zu sehen und verändern daher das Dorfbild auch nicht», betont Firmeninhaber Hansrudolf Reist. Durch die Erweiterung der Werkstatt könnten bestehende Arbeitsabläufe optimiert und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Team der Reist-Örgeli AG besteht heute aus 14 Personen. 

Maschinen selber gebaut

Die Reist-Örgeli aus Wasen haben eine lange Tradition. Vater Rudolf Reist begann bereits 1966 mit dem Bauen seiner eigenen Schwyzerörgeli. Auch Sohn Hansrudolf begeisterte sich schon früh für die Arbeit seines Vaters. «Ich verbrachte als Bub viel Zeit in der Werkstatt meines Vaters», erzählt er. Nach einer Lehre als Mechaniker und einigen Wanderjahren in der weiten Welt habe es ihn wieder nach Wasen zurückgezogen.

Als begeisterter Schwyzerörgelispieler habe er 1986 an der Bahnhofstrasse in Wasen die Firma Reist-Örgeli gegründet, erzählt Hansrudolf Reist. Als Mechaniker habe er die Fähigkeiten gehabt, die Maschinen für seinen Betrieb zum grössten Teil selber zu entwickeln und zu bauen. «Dadurch haben wir heute alles genau so, wie wir dies benötigen.» Ein Örgeli sei etwas sehr Komplexes und spezielle Maschinen zu deren Herstellung gebe es auf dem Markt nicht. 

Vom Turbo- bis zum Light-Örgeli

Die Palette an Instrumenten wurde im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. Auch habe man das Turbo-Örgeli entwickelt, welches bis heute viele Musizierende begeistere, erzählt Hansrudolf Reist. Sowohl in Klang, der Tonlage wie auch in der Ausführung lassen die Instrumente aus Wasen kaum Wünsche offen. Das Angebot umfasst heute rund zehn unterschiedliche Modelle, welche zum Musizieren einladen. Damit man auch Volksmusikfreunden mit geringeren Ansprüchen ein geeignetes Örgeli mit kürzerer Lieferfrist anbieten konnte, wurden die Modelle «One», «Junior» und «Light» herausgebracht. «Diese bieten hochstehende Qualität zu einem gesunden Preis», so der Firmeninhaber.

25.02.2021 :: Elisabeth Uecker (ues)