Zahlen und Wahlen im Freien

Zahlen und Wahlen im Freien
Bild: zvg
Häutligen: Wechsel im Gemeinderat: Der scheidende Gemeinde­präsident Peter Gäumann wird durch Christoph Siegenthaler ­ersetzt. Zwei Frauen nehmen neu Einsitz in der Exekutive.

An der Gemeindeversammlung in Häutligen vom 5. Dezember, die coronabedingt im Freien stattfand, haben 72 Personen teilgenommen, wobei 66 stimmberechtigt waren. Dies entspricht 33,2 Prozent.

Die Jahresrechnung 2019 wurde genehmigt. Der Allgemeine Haushalt (steuerfinanzierter Bereich) schliesst ausgeglichen ab, dies bei einem Aufwand von 938’000 Franken. Der Gesamthaushalt weist ein Plus von 8000 Franken aus.  

Dem Budget 2021 wurde ebenfalls zugestimmt. Es wurde mit gleichbleibender Steueranlage von 1,5 Einheiten gerechnet. Der Gesamthaushalt weist ein Minus von knapp 10’000 Franken aus. Das Ergebnis des Allgemeinen Haushalts wird durch die budgetierte Einlage von 3200 Franken in die Vorfinanzierung Verwaltungsvermögen ausgeglichen, dies bei einem Aufwand von 946’000 Franken. Im Allgemeinen Haushalt sind Nettoinvestitionen von 241’000 Franken vorgesehen.

Das neue Reglement über die Auflösung der Neubewertungsreserve und der Kredit von 80’000 Franken für die Sanierung des Strassenabschnittes Wolfmattweg wurden ebenfalls einstimmig genehmigt.

Neue Köpfe im Gemeinderat

Der Gemeindepräsident Peter Gäumann und die Gemeinderätin Marlen Neuenschwander stellten sich für die Gesamtgemeinderatswahlen nicht mehr zur Verfügung. Auf Vorschlag des Gemeinderates wurde der bisherige Vizepräsident Christoph Siegen-thaler zum neuem Gemeindepräsidenten gewählt. Der Gemeinderat hat für die Wahl der vier Ratsmitglieder Matthias Gäumann und Martin Köppel (beide bisher) sowie Anna Pfister und Nicole Gäumann (neu) vorgeschlagen. Alle vier wurden mit Applaus wiedergewählt beziehungsweise neu gewählt.

Für die Rechnungsprüfungskommission wurden Dominik Feusi (bisher), Martin Bangerter und Adrian Brenzikofer (beide neu) gewählt.

Zum Schluss wurde die Arbeit des Gemeindepräsidenten Peter Gäumann und der Gemeinderätin Marlen Neuenschwander verdankt und sie wurden mit Applaus verabschiedet.

10.12.2020 :: pd, Silvia Wullschläger (sws)