Traditionsunternehmen ist für die Zukunft gerüstet

Traditionsunternehmen ist für die Zukunft gerüstet
Jürg Kühni junior, Regina Kühni und Jürg Kühni senior können das 25-Jahr-Jubiläum ihrer Firma feiern. / Bild: Max Sterchi (mss)
Langnau: Die Jürg Kühni AG konnte ihr 25-jähriges Bestehen feiern; gegründet wurde das ­Unternehmen indes bereits im Jahr 1897 durch Louis Lauber.

Am Freitagabend hat die Jürg Kühni AG ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Mit einem Nachtessen in der Jakob-Arena, musikalisch umrahmt von der Wolverines Jazz Band Bern, feierten die Kühnis zusammen mit einer Anzahl geladener Gäste das erfolgreiche erste Vierteljahrhundert des Familienunternehmens. In einem Gespräch mit der «Wochen-Zeitung» schildert Jürg Kühni, dass er mit seiner Frau Regina im Jahr 1995 den Sanitär- und Spenglereibetrieb von Peter Lauber an der Hansenstrasse übernehmen konnte. «Nach meiner Ausbildung zum eidg. dipl. Sanitärinstallateur und dem Abschluss der Meisterprüfung trat ich im Jahr 1991 als Projektleiter in die Firma Peter Lauber ein», berichtet Jürg Kühni. Bald einmal habe Peter Lauber signalisiert, dass seine Nachfolge eine Option für ihn sein könnte. «Nach drei Jahren, an einem Nachtessen im September 1994 – zwischen Hauptgang und Dessert – eröffnete uns Peter Lauber, dass wir den Betrieb auf Januar 1995 übernehmen können. Dieser Entscheid kam für uns recht überraschend, war aber das, was wir uns bereits einige Zeit gewünscht hatten», so schildert Jürg Kühni die recht kurzen Übernahmeverhandlungen mit seinem Vorgänger.

Firma wuchs sehr rasch

«Mit dem Betrieb haben wir sieben Monteure und zwei Lernende übernommen. Bald zeichnete sich ab, dass eine Erweiterung der Betriebslokalitäten nötig wurde» sagt Kühni. «Und nach kurzer Suche ergab sich die Möglichkeit, das Areal an der Sägestrasse von Manfred Humbert zu erwerben.» Zusammen mit Martin Jakob – dieser benutzt den hinteren Gebäudeteil als Lagerraum – konnten die Kühnis im Jahr 2003 das neue Gewerbegebäude an der Sägestrasse 26 beziehen. Gleichzeitig wurde aus der Firma Lauber die Firma Jürg Kühni mit bereits über 15 Beschäftigten. «Obwohl uns das damals nicht bewusst war, hat sich der neue Firmenstandort als sehr ideal erwiesen» sagt Kühni. «In der Nähe des Ilfiskreisels sieht uns jeder.»

Qualität steht im Vordergrund

«Mit unserem vielseitigen Angebot – Sanitäranlagen, Solaranlagen, Flachdachbau, Spenglerei/Blitzschutz, Sanitärplanung sowie Service und Reparaturen – haben wir mehrere Standbeine und können die Beschäftigten gut auslasten, fügt Jürg Kühni junior an. Dass Qualität und gutes Zeitmanagement für die Kühnis an vorderster Stelle steht, beweist auch die berufliche Qualifikation des Juniors. Bereits im Jahr 2009 erkämpfte er sich an den Berufsweltmeisterschaften in Calgary die Goldmedaille und damit den Weltmeistertitel als Spengler. Und 2017 absolvierte er erfolgreich die Meisterprüfung und das Eidgenössische Di-plom als Haustechnikinstallateur.

Nachfolge geregelt

Für die Kühnis ist bereits klar, dass Jürg junior dereinst den Betrieb weiterführen wird. Bestimmt ist bereits, dass er auf Beginn des nächsten Jahres die Betriebsführung übernimmt. «Für mich war schon lange klar, dass ich die Familientradition weiterführen werde», sagt Jürg Kühni junior. «Wir beschäftigen derzeit 25 Angestellte, haben ein ausgesprochen gutes Team an zuverlässigen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern; und so einen Betrieb zu führen macht Spass», unterstreicht er. «Ich habe aber auch Respekt vor dieser Aufgabe, denn ich weiss, was meine Eltern in all den Jahren geleistet haben.»

08.10.2020 :: Max Sterchi (mss)