Langnau: Neun Freibergerhengste gab es in der Reithalle Langnau zu bestaunen. In den Deckstationen Gohl und Schüpfheim wird diese Saison ein Blutwechsel stattfinden.
Der fünfjährige Hengst Enrice, im Besitz von Brigitte und Beat Limacher, steht in Wiggen zum Decken bereit. Seine Springqualitäten und die Dressureignung bewies der sportliche Hengst an der Präsentation in Langnau. Auch der vierjährige Navarino ist in Privatbesitz. «Er wird 2018 wiederum nebst Deckeinsatz in den Disziplinen Promotion CH Fahren, Dressur und Springen eingesetzt. Er ist ein Allrounder», erklärte sein Besitzer Urban Burch. Ebenfalls unter dem Sattel vorgestellt wurde Haras vom Oberschopf. Der 10-jährige Hengst gehört Anna Neuenschwander aus Schangnau. «Er ist täglich unter dem Sattel, kann auch problemlos von etwas schwächeren Reitern im Gelände geritten werden», sagte sie.
Zum ersten Mal im Emmental Mit Cookies kommt nun die C-Linie ins Emmental. Dieser Zuchthengst ist einer der wenigen, der bei der Hengstselektion in Glovelier wie auch am Stationstest in Avenches den ersten Rang geholt hat. Im Nationalgestüt wird Cookies für Mehrspänner wie auch Spezialanspannungen eingesetzt und zeigt sich vielseitig. «Dank der Wahl der Zuchtkommission haben wir nun dieses Jahr Blutlinien in Gohl und Schüpfheim, welche vorher im Jura eingesetzt wurden. Cookies hat im Emmental wenig Verwandtschaft, kann also für fast alle Stuten gewählt werden», erklärte Samuel Schär vom Nationalgestüt.
Frisches Blut in Schüpfheim Der 2005 geborene Gestütshengst Halipot hat bislang im Jura für Nachkommen gesorgt. Diese Decksaison wird er erstmalig in Schüpfheim stationiert sein. Ebenfalls in Schüpfheim stationiert wird Novac vom Meierhof. Somit kehrt der von Otto und Luzia Portmann gezüchtete Freiberger in den Kanton Luzern zurück. Der dreijährige Gestütshengst Haragon wird die Deckstation bei den Portmanns in Sigigen beziehen.
Niklaus Minder aus Huttwil war mit zwei seiner Hengste in Langnau. An der Hand präsentierte er Hidao sowie Hamlet des ronds Prés. Dieser war mit seinen 14 Jahren der älteste vorgeführte Hengst. Welche jungen Zuchthengste ebenfalls die Station in Gohl beziehen werden, wird sich zeigen, wenn der Stationstest beendet ist.