Neue CD sorgte für einigen Gesprächsstoff am Familientisch

Konolfingen: Am kommenden Samstag tauft die erfahrene und vielseitige Konolfinger Jodlerfamilie Weingart ihre neue CD. «Vollgas vorus!» heisst es dann im Kirchgemeindehaus.
Seit über 40 Jahren jodeln Marianne und Christian Weingart gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile ist aus dem Duett ein Quintett geworden; die drei Kinder singen zusammen mit ihren Eltern. Oft tritt die Familie zu viert auf: Andrea Gäumann-Weingart (35) und Bruno Weingart (30) wohnen in der Nähe. Renate Weingart (36) lebt inzwischen im Zürcher Unterland und verstärkt die Familie bei besonderen Anlässen. Ein solcher Höhepunkt war der Auftritt in der Sendung «Potz Musig» von SRF1 vor anderthalb Jahren. Aus den fünf Weingarts lassen sich mittlerweile 13 verschiedene Formationen zusammenwürfeln. Das macht die Auftritte sowohl für die Jodler als auch für die Zuhörer abwechslungsreich. «Diese Vielfalt ist eine Spezialität von uns», sagt Marianne Weingart. «Ich geniesse die zahlreichen Familienauftritte im In- und Ausland sehr.» Es mache sie glücklich, dass die Kinder in die Jodelfussstapfen der Eltern getreten seien.
Nichts dem Zufall überlassen
Aber auch wenn alle zur Familie gehören — es geht nichts über eine gute Planung. Marianne Weingart fungiert dabei als Drehscheibe. Sie organisiert die Auftritte und koordiniert Termine. Genau das sei die grösste Herausforderung, sagt sie und lacht. Bei den Vorarbeiten für die neue CD haben die Weingarts nichts dem Zufall überlassen. Viele Abmachungen mussten getroffen werden und sorgten für Gesprächsstoff am Familientisch im «Jodler-Egge». Es habe etliches zu diskutieren und zu verhandeln gegeben, sagt Marianne Weingart, bis die neue CD schliesslich fertig vor ihnen gelegen habe. Mit einem Schmunzeln schaut sie auf das Titelbild mit der passenden überschrift «Vollgas vorus!». Es seien vor allem die Jungen, die Vollgas geben würden, sagt die engagierte Jodlerin.
Zehn unterschiedliche Formationen
Die neue CD wird am kommenden Samstag, 3. Dezember, im Kirchgemeindehaus in Konolfingen getauft. Nebst der traditionellen Schwyzerörgelibegleitung sind eine Kirchenorgel, eine chromatische Handorgel und ein ganzer Chor zu hören. Die Vielseitigkeit der CD spiegelt sich auch in der Auswahl der Komponisten und Formationen wider: 18 Lieder von 17 verschiedenen Komponisten sind in zehn unterschiedlichen Formationen zu hören. Ein Jodellied stammt aus der Feder von Marianne Weingart. An der CD-Taufe ebenfalls mit von der Partie werden der Jodlerklub Männertreu aus Nesslau und das Ländlerquintett Berna Grischa sein. Zum 60. Geburtstag hat sich Marianne Weingart damit ein besonderes Geschenk gemacht. Mehr verraten will sie jedoch noch nicht.
Ausbildung zur Dirigentin
Auf jeden Fall sei sie mit der CD hundertprozentig zufrieden. Und sie ist eine, die den Jodelgesang beurteilen kann: In jungen Jahren nahm sie Jodelstunden und liess sich zur Dirigentin ausbilden. Als Berichterstatterin und als Vorstandsfrau arbeitete sie viele Jahre im Bernisch-Kantonalen Jodlerverband mit. Sie unterrichtet in Kursen, erteilt Gesangsstunden, fungierte als Projektleiterin der Berner Kinderchöre und ist als Dirigentin aktiv.
01.12.2016 :: Sandra Joder (sjw)