Von unserer Küche gelangt man in die Stube, von da durch eine Schiebetür ins Büro, vom Büro in den Gang und von da zurück in die Küche. Man kann sich also in unserem Haus im Kreis bewegen, wenn man das möchte. Die Kinder möchten. Und wie! Aber sie möchten nicht bloss im Kreis gehen, sie wollen rennen, sie wollen rasen. «Schau, wie schnell wir sind, Papa!» - «Gut, ich schaue. Achtung. Fertig. Los!» Unter Karacho jagen die Knirpse aus der Küche, durch die Stube, durchs Büro und durch den Gang, gleich darauf kommen sie zur Küchentür hereingestürzt. Aus Jux gebe ich vor, ich würde ihnen noch immer nachblicken, wie sie in die Stube verschwinden und wäre nun über alle Massen überrascht, sie
bereits wieder in der Küche zu sehen. «Wie kann das sein?», tue ich erstaunt, «jetzt seid ihr doch gerade erst... und jetzt schon wieder hier?! Habt ihr etwa eine Abkürzung genommen?» Die Kinder kugeln sich vor Lachen. Natürlich durchschauen sie mein Schauspiel, aber sie finden es höllisch lustig. «Nochmal!», fordern sie übermütig, «nochmal!» - «Achtung. Fertig. Los!» Johlend wetzen sie um die Ecke. Ich spiele das gleiche Spiel erneut. «Kaum zu glauben!», rufe ich aus, als sie hinter mir wieder auftauchen, dazu verwerfe ich albern die Hände. Die Kinder lieben es. Manchmal sind sie so einfach zu begeistern. Und ihre Freude ist ansteckend. «Nochmal, nochmal!» Bereitwillig gebe ich zum dritten Mal das Kommando: «Achtung. Fertig. Los!» Runde um Runde rasen die Kleinen durch die Wohnung. Immer schneller und noch schneller. Wie der Wind! Wie der Blitz! Wie ein Turbodüsenjet! Dazu imitieren sie wechselweise Motorengeräusche oder sie quietschen vor Vergnügen. «Jetzt sind wir müde, jetzt mögen wir nicht mehr, Papa», sagen sie endlich und seufzend sacken sie aufs Sofa, als hätten sich ihre Knochen unvermittelt in Geliermasse verwandelt. «Aber bei der letzten Runde waren wir so schnell, dass wir uns beinahe selber noch haben wegrennen sehen», behauptet eines von beiden. «Ich bin beeindruckt», sage ich anerkennend. Das ist noch gar nicht lange her. So kommt es mir zumindest vor. Ich sehe mich in der Küche stehen, als wäre es gestern gewesen - nein - als wäre es gerade eben noch gewesen. Ich blicke den Kindern nach, wie sie um die Ecke in der Stube verschwinden. Als ich mich wieder der Küchentür zuwende, kommen mir junge Erwachsene entgegen. Wie schnell das ging! Dieses Mal behalte ich mein Staunen für mich. Dieses Mal ist es echt.