Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können. Weitere Informationen

Inserate Abo
  • Start
  • Regionales
  • Rubriken
    • Kolumne
    • Auszeit
    • Blick zurück
    • Vo früecher
    • Ört u Näme
    • Wuche-Tiger
    • U 20
    • Leserbriefe
    • Objekt der Woche
    • Emmental im Bild
  • Sport
  • Brissago
  • Bildergalerie
  • WZ-TV
  • Serien
    • Acheluege
    • Wandern
    • Verdingt - Versorgt
    • Geschichten aus dem Untergrund
    • 20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
    • Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
    • «Eingeschränkt leben»
    • Engagiert für die WZ
    • Wiederverwerten
    • Klingt gut
    • Hopfen
    • Wieder entdeckt
    • Bald ist Jodlerfest
    • Neuer "Tigers" Campus
  • Inserieren

Das Emmental im Bild

Ateliertage

Ateliertage

Die 7. Langnauer Ateliertage finden statt, einfach etwas anders: Hinter Glas, ohne Apéros und leider auch ohne Begegnung...

Eine Sternennacht  zum Abschluss

Eine Sternennacht zum Abschluss

Das Emmental im Bild: Mit dem Bild «Sternennacht» des gebürtigen Bieler Malers Hans Berger (1882–1977) verabschiedet sich die Stiftung Schwaar...
Werk von Wendelstein

Werk von Wendelstein

Das Emmental im Bild: 148 Radierungen, 22 Aquarelle, sieben Kohle-, sechs Bleistift- und drei Tuschzeichnungen sowie ein ölbild sind im Wer...
Spiel mit Weiss und Schwarz

Spiel mit Weiss und Schwarz

Das Emmental im Bild: Auf der Kreidezeichnung von Rudolf Knöpfli aus dem Jahr 1971 deuten vertikale Striche im Vordergrund Sträucher an. Dahin...
Das Emmental im Bild

Das Emmental im Bild

Viel Betrieb trotz Schnee: chlachten Männer ein Schwein. Auf dem Weg davor sind Leute unterwegs; mit Skiern, zu Fuss oder mit Schlitten. Gleich dre...
Mächtiger Baum

Mächtiger Baum

Auf den ersten Blick könnte man meinen, bei diesem Bild des Berner Künstlers Jürg Maurer, welcher von 1932 bis 2007 lebt...
Als Anker im Emmental war

Als Anker im Emmental war

Vermutlich entstand diese Zeichnung, die ein Haus in Trub zeigt, als der Künstler Albert Anker (1831 – 1910) vom Neuen...
Zeichnender Sänger

Zeichnender Sänger

Arthur Loosli, geboren 1926, war nicht nur ein bekannter Konzert-sänger, sondern auch Zeichenlehrer am Gymnasium Thun. D...
Auf dem  Viehmarkt

Auf dem Viehmarkt

In vielen zentralen Orten gibt es Viehmärkte, so auch während vieler Jahre in Langnau oder seit neuestem in Schüpbach. W...
Die Emme  zwischen Fluh und Hügel

Die Emme zwischen Fluh und Hügel

Der Lützelflüher Kunstmaler Hansueli Anliker lebte von 1941 bis 2008. Zum Broterwerb war er als junger Grafiker bei der ...
Kartoffeln  ernten

Kartoffeln ernten

Der Herbst ist auch im Emmental die Zeit der Kartoffelernte. Karl Landolt (1925 bis 2009) hat für diese Farblithographie...
Auf dem  Schulweg

Auf dem Schulweg

Das Emmental im Bild: Schon sind die Bäume wieder blattlos kahl und die Kinder schlendern mit ihren Schulsäcken am Rücken oder Mappen in der H...
Ein Bube spielt auf

Ein Bube spielt auf

Das Emmental im Bild: Im Herbst werden in den ländlichen Gebieten noch heute landauf, landab Erntedankfeste gefeiert. Dabei darf nebst dem obl...
Wenn die Erde bebt

Wenn die Erde bebt

Die Werke des in Bayern geborenen und 2017 im bernischen Schüpfen  verstorbenen Egbert Moehsnang haben oft rel...
Unterwegs mit der EBT

Unterwegs mit der EBT

Beim Betrachten dieses Bildes von Eugen Jordi (1894 – 1983) kommen wohl manch älterem Semester nostalgische Gefühle auf:...
Der Beginn der Sammlung

Der Beginn der Sammlung

Sein erstes Originalbild erstand Hans Ulrich Schwaar von seinem einstigen Zeichenlehrer am Seminar Muristalden, Heinz Wü...
Kriegsleiden verarbeitet

Kriegsleiden verarbeitet

Das Emmental im Bild: über 20 Farblithografien beweisen, wie sehr Alex Walter Diggelmann (1902 – 1987) unter den Kriegen seiner Zeit – wie dem...
Mädchen mit blauen Augen

Mädchen mit blauen Augen

Mädchen mit blauen Augen Das Porträt eines Mädchens von 1919 zeigt möglicherweise eine der drei Töchter der 1885 in Belp...
Die Aussicht von der Egg

Die Aussicht von der Egg

Das Emmental im Bild: Am 3. Februar 1971 starb der Maler Ueli Gygax beim Brand seines Ateliers in Seeberg, bei dem auch ein wesentlicher Teil ...
Halleluja auf abstrakte Art

Halleluja auf abstrakte Art

Das Emmental im Bild: Der Franzose Alfred Manessier, geboren 1911, zählt in seiner Heimat zu den Meistern der Abstraktion und gehört zu den Be...
Konzentriert lesen

Konzentriert lesen

Passend zum Schulanfang im August sei hier die Fotografie «Bim Läse» des Berners Paul Senn (1901 bis 1953) vorgestellt. ...
Schülerinnen aus der Gohl

Schülerinnen aus der Gohl

Das Emmental im Bild: Im Jahr 1919 entschied sich der Arzt Rudolf Maeglin, geboren 1892, für ein Leben als freier Künstler. Nach Aufenthalten ...
Mürrisch in der Morgenluft

Mürrisch in der Morgenluft

Das Emmental im Bild: Werner Hoffmann – geboren 1935 in Zug, gestorben 2005 in Luzern – hat seinen Holzschnitt wohl ironisch «Morgenluft» gena...
Alphütte bei Mondeslicht

Alphütte bei Mondeslicht

Das Emmental im Bild: Mit riesigem technischem Aufwand gelang es den Menschen vor genau 50 Jahren erstmals auf dem Mond zu landen. Auf dem Bil...
Gegensatz von rund und zackig

Gegensatz von rund und zackig

Das Emmental im Bild: Runde Formen dominieren den Holzschnitt «Auf der Lüderen» von Emil Hungerbühler (1914 – 2002). Sogar das Tor der Hochein...
Schafe weiden

Schafe weiden

Das Emmental im Bild: Der 1887 in Kleindietwil geborene und 1962 in Zürich verstorbene Schweizer Künstler Ernst Morgenthaler widmete sich als ...
Im Napfgebiet

Im Napfgebiet

Das Emmental im Bild: Willy Meister liebte die Gesamtschau, die grossen Linien. Der 1918 in Olten geborene und in Bern 2012 verstorbene Künstl...
Dorfgasse in Trubschachen

Dorfgasse in Trubschachen

Das Emmental im Bild: Ausser der Unterschrift des Künstlers «K. Uetz» und der Jahrzahl «28» kann man im Bild -selber nur noch die -Anschrift «...
Diabolischer Bauerntanz

Diabolischer Bauerntanz

Das Emmental im Bild: Das tanzende Paar in der Bildmitte scheint auf den ersten Blick umgeben von Flammen, welche sich bei näherem Hinsehen al...
Schwaars -Zuhause

Schwaars -Zuhause

Das Emmental im Bild: Hans Ulrich Schwaar wohnte von 1969 bis 1998 auf dem Dorfberg in Langnau. Dort nahm seine Kunstsammlung einen so grossen...
Porträt eines Unangepassten

Porträt eines Unangepassten

Das Emmental im Bild: Am 22. Mai 2019 jährte sich der Todestag von Carl Albert Loosli (1877 bis 1959) zum 60. Mal. Er war unehelich geboren un...
Die einsame Linde

Die einsame Linde

Das Emmental im Bild: Der 1936 in Langnau geborene Zeichner, -Maler, Grafiker, Gestalter von Kirchenfenster und Mosaiken sowie Objektkünstler ...
Beachtung ­finden

Beachtung ­finden

Das Emmental im Bild: Der im Jahr 2006 verstorbene Künstler Hans Kohler litt an einer geistigen Behinderung. Das Malen war für ihn ein Weg, be...
Angeregte Diskussion

Angeregte Diskussion

Das Emmental im Bild: Als Vorstudie zu einem Holzschnitt hat der Zürcher Künstler Karl Landolt (1925 bis 2009) die Skizze «Korporation Romoos»...
Bereit für den Märit

Bereit für den Märit

Das Emmental im Bild: Sie scheint mit sich und der Welt zufrieden zu sein, die Marktfrau. Sie passt gut zum Langnauer Maimarkt, wie er gestern...
Mystisches  Farbenspiel

Mystisches Farbenspiel

Das Emmental im Bild: Die Bilder des Burgdorfer Buchdruckers Emil Jenzer weckten das Interesse des Kunstsammlers Schwaar an der grafischen Kun...
Bereit für die Velotour

Bereit für die Velotour

Das Emmental im Bild: Sportlich wie der Mann aussieht, besteht kein Zweifel, dass der Velofahrer auch die stotzigen Emmentaler und Entlebucher...
Friedliche Kühe im Stall

Friedliche Kühe im Stall

Das Emmental im Bild: Nun dürften die ersten Kühe wieder auf den Weiden grasen. Auf der Radierung von Peter Bergmann (1937) befinden sie sich ...
Das prägende Kieswerk

Das prägende Kieswerk

Das Emmental im Bild: Das Aquarell «Kieswerk» des Berner Künstlers Erich Wendelstein (1914 bis 1942) zeigt ein Kieswerk, wie sie im Emmental u...
Spaziergang im Frühling

Spaziergang im Frühling

Das Emmental im Bild: «Der Spaziergang» heisst diese Farblithographie von Cuno Amiet (1868 bis 1961). Darauf drängt ein weiss gekleidetes Kind...
Aufgetürmtes Holz

Aufgetürmtes Holz

Das Emmental im Bild: Am Ende des Winters sind auch im Emmental in den Wäldern überall entlang der Wege abgeastete Baumstämme zu riesigen Stap...
Winter in ­Lappland

Winter in ­Lappland

Das Emmental im Bild: Im Anschluss an den Vortrag «Sagenhaftes Lappland» vom 5. März in Langnau passt an der Stelle sicher das Werk «Winterlan...
Brauntöne des Winterendes

Brauntöne des Winterendes

Das Emmental im Bild: Die braunen Fahrspuren im Vordergrund deuten darauf hin, dass die Schneedecke nicht mehr allzu dick und nicht mehr picke...
Auffälliger Baumbestand

Auffälliger Baumbestand

Das Emmental im Bild: Bei diesem Holzschnitt von Werner Engel (1880 bis 1941) zum Weiler Ryffersegg sticht die auffällige Darstellung der wint...
Schneefall «im Gärtner»

Schneefall «im Gärtner»

Das Emmental im Bild: Hans Ulrich Anliker (1941 bis 2008) hat auf -einer Radierung insbesondere mit grossen weissen Flächen mächtige Hausdäche...
Wärme und Kälte

Wärme und Kälte

Das Emmental im Bild: Lichter Nebel verschleiert den Wald, davor ein verschneiter Abhang. Das ist die Aussicht aus dem Fenster, auf dessen Inn...
Des Sammlers Geburtstag

Des Sammlers Geburtstag

Das Emmental im Bild: Am 31. Januar 2019 jährt sich zum 99. Mal der Geburtstag von Hans Ulrich Schwaar (1920 bis 2014). Der Sammler von zeitge...
Mit Ross und Schlitten

Mit Ross und Schlitten

Sammlung Hans Ulrich Schwaar: Seit Jahrhunderten holzten die Emmentaler Bauern im Winter und liessen ihre Pferde die schweren Stämme und äste aus dem ...
Garstiger  Wintertag

Garstiger Wintertag

Das Emmental im Bild: Der dreckige Schnee im Vordergrund, links die blattlosen, in den dunklen Himmel ragenden äste eines grossen Baumes, drei...
Hügellandschaft mit Eisenbahn

Hügellandschaft mit Eisenbahn

Das Emmental im Bild: Erst bei genauem Hinschauen entdeckt man auf dem Holzschnitt «Bowil» des Berner Künstlers Emil Zbinden (1908 bis 1991) i...
Idyllischer Einzelhof

Idyllischer Einzelhof

Das Emmental im Bild: Die Lithographie «Grunzisegg, Winter bei Langnau» des in Zäziwil geborenen Viktor Surbek (1885 bis 1975) zeigt ein ideal...
Ein Schneegestöber zum Jahreswechsel

Ein Schneegestöber zum Jahreswechsel

Das Emmental im Bild: Zum Jahresausklang und zum Einstimmen eines neuen Jahres möge ein zartes Pastellbild Freude und Glück versprühen.
Die heilige Familie

Die heilige Familie

Das Emmental im Bild: In öl hielt die Berner Künstlerin Dora Lauterburg (1888 bis 1975) die heilige Familie im Stall zu Bethlehem fest. Nach S...
Winter anno 1935

Winter anno 1935

Das Emmental im Bild: Der in Heimiswil geborene Werner Christen (1912 bis 1983) malte im Jahr 1935 eine sonnenbeschienene Schneelandschaft, di...
Der andere Niklaus

Der andere Niklaus

Das Emmental im Bild: Am Samichlausentag berichten wir für einmal von einem anderen Klaus.
Edel dekoriertes Pferd im Trab

Edel dekoriertes Pferd im Trab

Eine Emmentaler Schlittenfahrt macht den Auftakt zur kommenden Adventszeit: Der 1955 entstandene Holzstich von Emil Zbin...
Sonniger Blick auf Rüderswil

Sonniger Blick auf Rüderswil

Einen bereits winterlichen, aber sonnigen Emmentaler Blick auf Rüderswil hielt 1981 der bei Dürrenroth wohnhafte Kunstma...
Nordflanke des Hohgant

Nordflanke des Hohgant

Die leicht verschneite Hohgant-Nordflanke hat Roland Imobersteg von einem Standort bei der Alp Baumgarten 1999 aus in Aq...
Rotes Laub am Brunnenhaus

Rotes Laub am Brunnenhaus

Das Emmental im Bild: Das herbstlich rote Weinlaub am Brunnenhaus rankte im Oktober 1929 am Kreuzgraben in Burgdorf. Das 1895 erbaute Brunnenh...
Heiligkreuz  farbenprächtig

Heiligkreuz farbenprächtig

Das Emmental im Bild: Blick von Süden auf die Kirche
Herbstwind  eingefangen

Herbstwind eingefangen

Das Emmental im Bild: Martin Lauterburg (1891–1960)
  • Wochen-Zeitung
    Brennerstrasse 7
    3550 Langnau i. E.
  • Tel. 034 409 40 01
    info@wochen-zeitung.ch
  • Redaktion: 034 409 40 05
  • Öffnungszeiten:
    Montag - Freitag
    07:30 - 12:00 Uhr
    13:30 - 17:00 Uhr
  • © 2025 Herrmann AG
  • anmelden
  • Über uns
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum