Rock-Out - echter Rock 'n' Roll ganz ohne Schnörkel

Rock-Out - echter Rock 'n' Roll ganz ohne Schnörkel
Rock-Out sind bereit. Luca Gfeller, Florian Badertscher, Severin Held und David Bärtschi (v.l.).
Sumiswald: «Let’s Call It Rock 'n' Roll» heisst das neue Album der Band Rock-Out. Der Titel passt, denn die Band steht für klassischen Hardrock ohne Schnörkel.

Seit gut fünf Jahren spielen Rock-Out in dieser Besetzung, mit Sänger und Gitarrist Florian Badertscher, Luca Gfeller am Bass, David Bärtschi an den Drums und Severin Held an der Gitarre. Florian, Luca und Severin drückten jedoch schon gemeinsam die Schulbank, gründeten eine Schülerband und gehen nun langsam auf ihren 30. Geburtstag zu. Die Entstehungsgeschichte des Bandnamens ist unspektakulär, wie Florian Badertscher erzählt: «Wir waren lange unschlüssig und da lief im Radio der Song «Rock Out» der englischen Band Motörhead. Das hat einfach gepasst.» Er, Luca Gfeller und David Bärtschi haben nebst der Musik eine zweite gemeinsame Leidenschaft, sind sie doch oft mit dem Töff unterwegs.


Teamwork in der Band

Wenn immer möglich wird zweimal die Woche zusammen geprobt, da sind die vier Musiker aus dem Raum Sumiswald konsequent und mit Feuereifer dabei. Ihrem Stil sind Rock-Out mit ihrem dritten Album treu geblieben, vielleicht kommen einige Songs etwas poppiger daher. Die Band hat einen grossen Schritt getan in Sachen Songwriting und Sound, die CD wurde mit Produzent Michael Stalder in einem renommierten Tonstudio in Bettlach aufgenommen. Meistens kommen die kreativen Grundideen von Florian Badertscher, welche dann im Kollektiv von Band und Produzent ausgearbeitet werden. «Ich bin der Autodidakt und Luca ist der Theore­tiker, quasi mein Gegenpol. Zusammen entwickeln wir die Musik, die uns ausmacht», sinniert der Sänger. Der Text entstehe sehr unterschiedlich, vielfach sei zuerst die Musik da, aber manchmal habe er eine Eingebung. «Grundsätzlich ist der Text eher zweitrangig, die Songs müssen cool tönen, das Publikum will mitgerissen werden.»


Hauptsache auf der Bühne

Jedes Konzert habe seinen Reiz, ob in einem kleinen Club nah an den Leuten oder an einem grossen Festival, sagen die vier Musiker. Ende Juni spielen Rock-Out am Summerside Festival in Grenchen. «Da geht schon ein Traum in Erfüllung. Ja, eigentlich geht das schon fast über unsere Träume hinaus, neben so vielen bekannten Grössen aus dem Musik-Business zu spielen.» Man müsse schon kämpfen und immer ambitioniert sein, nichts als selbstverständlich annehmen. Aber gerade deshalb sei der Erfolg enorm schön. Für Badertscher ist es wichtig, dass die Leute wissen und spüren, dass Rock-Out handgemachte Musik liefert, echten Rock 'n' Roll: «Ein Konzert soll ein ‹save place› sein, ein sicherer Ort, wo man abschalten kann und es keinen interessiert, wie du aussiehst oder woher du kommst.» Die Vier machen einfach gerne Musik, ziehen am selben Strick und sehen gespannt in die Zukunft.

08.05.2025 :: Karin Rohrer (krr)