Die Luzerner Bevölkerung könnte bis im Jahr 2055 um einen Drittel wachsen, schreibt Statistik Luzern (Lustat) in
einer Mitteilung. In den letzten 30 Jahren sei die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Luzern von 335'100 Personen
auf 432'744 gestiegen. «Das entspricht einem Bevölkerungswachstum von 29,1 Prozent.» Gemäss den vom Bundesamt für
Statistik publizierten neuen Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz und der Kantone wird sich das
Wachstum der Luzerner Wohnbevölkerung weiter fortsetzen, heisst es. In allen drei berechneten
Grundszenarien für den Kanton Luzern wird von einer Zunahme ausgegangen. Das «mittlere» Bevölkerungsszenario
nimmt ein durchschnittliches jährliches Bevölkerungswachstum von 0,9 Prozent an. Nach diesem Szenario werde die
Bevölkerung 2055 581'500 Personen betragen, heisst es in der Mitteilung. Das Bevölkerungswachstum entstehe
hauptsächlich durch Wanderungsgewinne (Zuzüge minus Abzüge). Gleichzeitig werde der Anteil der älteren
Bevölkerung zunehmen, wie Lustat in ihrem Bericht ausführt.