Schneemangel in Rechnung sichtbar

Marbach: Die GV der Sportbahnen Marbachegg AG drehte sich um die schneearme Saison 2023/2024. Der Sommer war dann regenreich, aber dank vielen Angeboten erfolgreich.

«Die Wintersaison 2023/2024 war geprägt durch Schneemangel, bei der ab Ende Januar kein Skibetrieb mehr möglich war», blickte Martin Knüsel, Verwaltungsratspräsident der Sportbahnen Marbachegg AG, an der GV zurück. Und die Sommersaison sei wegen des vielen Regens sehr arbeitsintensiv gewesen. Die heftigen Ge­witter setzten den Bike-Trails arg zu, weshalb sie immer wieder ausgebessert werden mussten. «Nebstdem war das Sommerprogramm gespickt mit vielen interessanten Angeboten, die rege genützt wurden», sagte Knüsel. Die Grasskipiste auf der Marbachegg sei ein Alleinstellungsmerkmal in der ganzen Schweiz und dementsprechend gut besucht. Investitionen seien im Verwaltungsrat der Sportbahnen Marbachegg AG immer ein Thema, führte der Präsident weiter aus. So investiere man in eine effizientere Beschneiung und in die stetige Verbesserung des Bike-Trails. Der Natur-Bike-Park sei in Arbeit und man hoffe, mit dem Bau schon in diesem Jahr beginnen zu können.


Einbussen bei Bahn und Restaurant

Wie dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist, schliesst die Rechnung mit einem kleinen Gewinn von 1330 Franken ab. Dabei wurden Abschreibungen von knapp 200'000 Franken getätigt. Aus dem Bahnbetrieb wurden 1,457 Millionen und aus dem Restaurant 1,625 Millionen Franken erwirtschaftet. Nach Jahren mit immer steigenden Umsätzen mussten bei Bahn und Restaurant Einbussen in Kauf genommen werden, war an der Generalversammlung zu erfahren. Die 142 Aktionärinnen und Aktionäre hiessen die Jahresrechnung einstimmig gut.


Guter Winter 2024/2025

In seinem Schlusswort lobte der Präsident den Winter 2024/2025 und sprach dem ganzen Team für Beschneiung und Pistenpräparation ein grosses Kompliment aus. Der gute Winter habe sich auch positiv auf die Gastronomie ausgewirkt, freute sich Knüsel. Er durfte den Servicefrauen Käthi Fankhauser und Ines Fahrni zur bevorstehenden Pensionierung gratulieren. Sie haben 15, beziehungsweise 6 Jahre für den Gastrobetrieb gearbeitet und beenden ihre Tätigkeit nach der Sommersaison.

17.04.2025 :: Annalies Studer (ase)