An diesem Brunnen erfrischte sich Joel Wicki auf dem Weg zum Königstitel – nun steht er auf dem Themenweg. / Bild: Martin Burri (mbu)
Schwingen: Seit vergangenem Freitag bietet die Gemeinde Flühli-Sörenberg seinen Gästen mit dem 2,9 Kilometer langen Joel-Wicki-Weg eine neue Attraktion.
Woher stammt Schwingerkönig Joel Wicki? Auf der Anfahrt nach Sörenberg wird dies jedem klar – hier ist die Heimat des Spitzenschwingers. Diverse Gratulations-Blachen machen dem Besucher klar, wer hier «regiert».
Nach siebenmonatiger Planung und Ausführung ehrt die Gemeinde Flühli-Sörenberg seinen Schwingerkönig mit dem Joel-Wicki-Weg. Initiant und Gemeinderat Peter Schnider, Sabine Achermann sowie die Angestellten des heimischen Werkhofes sind die Hauptverantwortlichen für den schwingsportlich geprägten Themenweg. Nach dem Spatenstich am 27. Oktober 2023 wurde der 140´000 Franken teure Rundgang am vergangenen Freitag eröffnet. Finanziert wurde der «Königsweg» durch Wirtschaftsfördergelder des Kantons Luzern, die Gemeinde sowie zahlreiche Sponsoren. «Der auf der Sonnenseite von Sörenberg gelegene Rundgang ist ein informatives und spielerisches Erlebnis – für Schwingerfans und alle, die es noch werden möchten», so wirbt Sörenberg Flühli Tourismus für die neu geschaffene Attraktion in der Unesco Biosphäre.
Brunnen vom ESAF Pratteln
Mit Start und Ziel bei der Post in Sörenberg lädt dieser familienfreundliche Rundgang Besucherinnen und Besucher zu einer kurzweiligen und leichten Wanderung. Sie erfahren viel Wissenswertes über Schwingerkönig Joel Wicki wie auch über die Geheimnisse des Schwingsportes. Stationen wie «Memory», «Usem Gliichgwicht bringe», «Erfrüschend» oder «Lüpf der Wicki» lassen die Besucherinnen und Besucher in den Schwingsport eintauchen. So kann zum Beispiel beim Posten «Erfrüschend» der Originalbrunnen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests Pratteln besichtigt werden. Die zahlreichen Sitzbänke entlang des Wegs bieten sich zudem an, eine Verschnaufpause einzulegen und die prächtige Sörenberger Bergwelt zu bestaunen.
Wicki erfreut und stolz
Der komplette Gemeinderat von Flühli-Sörenberg, Tourismus- und Kantons-Vertreter, Sponsoren, Landbesitzer sowie Schwingerkönig Joel Wicki mit Familie und Fanclub-Mitgliedern waren vergangenen Freitag an der offiziellen Eröffnung anwesend. Wicki zeigte sich erfreut und war sichtlich Stolz auf das gelungene Werk. «Für mich ist dieses Projekt eine riesengrosse Ehre», betonte der 27-jährige gelernte Landmaschinenmechaniker und Landwirt und schloss seine Aussage mit «i wett afe einisch Danke säge». Sein Merci gehe an alle, die in irgend einer Weise zum Gelingen des Joel-Wicki-Weges beigetragen haben. Seiner Fangemeinde bestätigte der Schwingerkönig zudem, dass für ihn in dieser Saison noch einige wichtige Schwingfeste anstehen werden. Nach der auskurierten Verletzung will der Sörenberger am Innerschweizer Schwingfest in Menzingen am kommenden Sonntag «no chly Gas gäh», wie er erklärte.