Seit 50 Jahren frisches Brot

Seit 50 Jahren frisches Brot
Nadia und Urs Liechti mit Geburtstagstorte: Vor zehn Jahren haben sie in zweiter Generation die Liechti-Beck GmbH übernommen. / Bild: Erhard Hofer (hol)
Zollbrück: In der Bäckerei und dem Tea-Room Liechti gibt es dreifachen Grund zum Feiern. Die jungen Geschäftsinhaber sind zufrieden und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.

Gleich auf ein dreifaches Jubiläum können Nadia und Urs Liechti anstossen. Seit 50 Jahren werden in der ­Bäckerei Liechti täglich frische Backwaren angeboten, seit 40 Jahren geniessen die Gäste im Tea-Room Liechti ihre Kaffeepause oder das Mittagessen und seit 10 Jahren sind die beiden  in zweiter Generation ­Inhaber der Liechti-Beck GmbH.

Begonnen hat die Geschichte der Bäckerei Liechti am 2. Mai 1974. An­dreas und Christine Liechti wagten den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahmen die kleine Bäckerei von Rosa und Walter Schmutz in Lauperswil. Bereits zehn Jahre danach eröffneten sie die Filiale mit dem Bäckerladen und dem Tea-Room an der Bahnhofstrasse in Zollbrück, 2003 zogen sie dann endgültig in die neue und erweiterte Bäckerei in Zollbrück um. Nach einem erneuten Totalumbau des Tea-Rooms und des Ladens erfolgte 2009 die Neueröffnung mit Nadia und Urs Liechti, die seit dem 1. Januar 2014 Geschäftsinhaber der Liechti-Beck GmbH sind.


Qualität mit regionalen Produkten

Heute beschäftigt der Betrieb 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeden Morgen um 4 Uhr stehen Nadia und Urs Liechti persönlich in der Backstube. Mit sieben weiteren Frühaufstehern sind sie dafür besorgt, bis zur Ladenöffnung um 6 Uhr frisches Brot, Gipfeli, Weggli, süsses Gebäck und allerlei warme und kalte Zwischenverpflegungen für den Verkauf bereitzustellen.

Bei Liechti-Beck stehe aber nicht etwa die Quantität, sondern immer die Qualität im Vordergrund, erklären die Inhaber. «Wir wollen nicht die grösste Menge, sondern die beste Qualität produzieren. Wir sind eine Dorfbäckerei und möchten eine Dorfbäckerei bleiben», sagt Urs Liechti. Ausser dem Fleisch im Sandwich werde von der kleinsten Dekorationsfigur über die Schoggihasen bis zum Blätterteig für die Buttergipfeli alles aus regionalen Produkten in der eigenen Backstube hergestellt. Der Erfolg scheint den jungen Geschäftsleuten recht zu geben. «Obschon unser Laden und das Tea-Room nicht an der Durchfahrtsstrasse liegen, nehmen immer mehr Kunden für ein gutes Produkt aus der Bäckerei einen kleinen Umweg in Kauf», freut sich Nadia Liechti.

23.05.2024 :: Erhard Hofer (hol)

Meistgelesene Artikel