Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Weitere Informationen
Akzeptieren
Inserate
Abo
Toggle main menu visibility
Start
Regionales
Rubriken
Kolumne
Auszeit
Blick zurück
Vo früecher
Ört u Näme
Wuche-Tiger
U 20
Leserbriefe
Objekt der Woche
Emmental im Bild
Sport
Brissago
Bildergalerie
WZ-TV
Serien
Acheluege
Bald ist Jodlerfest
Engagiert für die WZ
Hopfen
Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
Klingt gut
Neuer "Tigers" Campus
Verdingt - Versorgt
Wandern
Wieder entdeckt
Wiederverwerten
«Eingeschränkt leben»
20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
Inserieren
Regionales
Halleluja, Tacos und Kakadus
Schüpfheim:
Am Gymnasium Plus in Schüpfheim fand erstmals das Event «200 Bücher» statt, um der wachsenden Lesemüdigkeit entgegenzuwi...
Ein Hobby, das an Kindheit erinnert
Hasle-Rüegsau:
Im Dicki-Areal haben sich Funktionsmodellbau-Freunde zum Anlass «anbaggern.ch» getroffen. Dieses Jahr stand unter andere...
Gemeindewahlen: SVP will zurückkommen
Grosshöchstetten:
Bei den Gemeindewahlen werden die drei antretenden bisherigen Gemeinderäte voraussichtlich wiedergewählt. Der Schlosswi...
Mehr Frauenpower im Gemeinderat?
Langnau:
Bei den Gemeindewahlen könnte sich der Frauenanteil im Gemeinderat verdreifachen – von einem auf drei Mandate. An der Si...
Was bedeutet es für Betriebe, wenn es weniger «Zivis» gibt?
Emmental/Entlebuch:
Das Parlament will den Zugang zum Zivildienst erschweren und der Armee so zu mehr Soldaten verhelfen. Was sind die Folge...
Mitfahrdienst Taxito wird eingestellt
Emmental/Entlebuch:
Seit 2020 konnte entlang der Strecke Trubschachen?–?Kröschenbrunnen?–? Wiggen der Mitfahrdienst Taxito genutzt werden – ...
Röthlisberger mit starker Aufholjagd
Schiessen:
Am Wochenende fanden gleich zwei wichtige Anlässe statt. Sowohl beim Finale des Shooting Masters als auch beim Schweizer...
Halleluja, Tacos und Kakadus
Schüpfheim:
Am Gymnasium Plus in Schüpfheim fand erstmals das Event «200 Bücher» statt, um der wachsenden Lesemüdigkeit entgegenzuwi...
Baustart beim Kunstrasenplatz
Schüpfheim:
Die Vorarbeiten für die Erweiterung der Regionalen Sportanlage Moosmättili haben begonnen. Am Montag war der Spatenstich...
Neuer Wanderweg ist nun begehbar
Schüpfheim:
De Gemeinde hat den Emmeuferweg zwischen Chlusbode und Chlusstalde neu angelegt, um die Sicherheit und das Natu...
Neuer Zugang zur Aussensportanlage
Schüpfheim:
Das Quartier Moosmättili ist bei grösseren Anlässen zunehmend von Suchverkehr und wildem Parkieren betroffen. Um di...
Ein Geschenk zum Schulanfang
Rüderswil:
In einem bunten S...
Notfalltreffpunkte getestet
Kanton Bern:
Bei Katastrophen und in Notlagen, wie beispielsweise einem Erdbeben oder schweren Unwettern, kann es vorkommen, das...
Seuchen effektiv bekämpfen
Kanton Bern:
Um im Ernstfall schnell und wirksam reagieren zu können, führt der Kanton Bern eine Tierseuchenübung durch. Bei der...
Höhere Beiträge für Säule 3a möglich
Kanton Bern:
Im Steuerjahr 2025 können steuerpflichtige Personen in der Schweiz mehr in die Säule 3a einzahlen als im Vorjahr. ...
New Orleans-Sound im Bärensaal
Sumiswald:
Mit der Spielfreude der New Orleans Hot Shots und einem Brunch im historischen Saal bot die Kulturei Region Sumiswald e...
Wassergebühren steigen an
Langnau:
Der Gemeinderat wird die Gebühren der Wasserversorgung per 2026 in zwei Punkten erhöhen: Die Verbrauchsgebühr pro ...
Geld für Velounterstände
Langnau:
Der Gemeinderat hat 18´000 Franken für die Überdachungen der beiden Fahrradunterstände beim Oberstufenschulhaus ...
Wahlvorschläge für den Gemeinderat
Schangnau:
Der Gemeinderat Schangnau hat die Wahlvorschläge zu den Gemeinderatswahlen publiziert. Die Amtsdauer von Gemeindepräside...
Schöne Kälber aus Schangnau
Schüpbach:
Zum 89. Mal fand in der Markthalle in Schüpbach der Mastkälber-Ausstellungsmarkt statt. Die Organisatoren konnten a...
Herbstlich schöne Jodeltöne
Bowil:
In der Turnhalle des Dorfschulhauses fanden die Jahreskonzerte des Jodlerklubs Bowil statt. Die Chutzenjodler und Ländle...
Personelle Wechsel in einer Stiftung
Kanton Bern:
Im Stiftungsrat der bernischen Stiftung für Agrarkredite (BAK) kommt es zu Wechseln. Altershalber treten Präsident ...
Heller verzichtet auf Mandat
Konolfingen:
Nach ihrer überraschenden Wahl in den Gemeinderat hat sich Sandra Heller entschieden, das Mandat nicht anzunehmen. An ih...
Mitglied gesucht für Gemeinderat
Oberhünigen:
Wie der Gemeinderat im Infoblatt von Oberhünigen schreibt, läuft die Amtsdauer des Gemeindepräsidenten Bruno Stalde...
Planung vergeben für Bahnhofstrasse
Oberdiessbach:
Der Gemeinderat hat einen Kredit von 77´000 Franken für die Planung der Sanierung der Bahnhofstrasse genehmigt. Die...
Stau nach Kollision
Am Dienstagabend kam es auf der Langnaustrasse in Zollbrück zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos, wie die ...
Bauernhaus abgebrannt
Im Hofacker in Biglen ist letzte Woche ein Bauernhaus mit Ökonomieteil in Brand geraten, wie die regionale Staa...
Aktive Telefonbetrüger
In den letzten Tagen gingen rund 40 Meldungen bei der Luzerner Polizei ein, dass mutmassliche Telefonbetrüger am ...
41 Prozent Migration
2024 hatten 41 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Das ...
«Sicher ist sicher» – auch hier
Region Grosshöchstetten: :
Zehn Gemeinden sensibilisieren die Bevölkerung gemäss ihrem Altersleitbild mit Vortragsreihen für verschiedene Themen. D...
Kommission weist Voranschlag zurück
Kanton Luzern:
Die Planungs- und Finanzkommission (PFK) beantragt dem Kantonsrat die Rückweisung des Voranschlags 2026 und die Nichtgen...
Zwei Drittel tätigen Dienstleistungen
Kanton Luzern:
Über alle Wirtschaftssektoren hinweg wurden 2023 im Kanton Luzern umgerechnet 3´813 Vollzeitstellen mehr registriert ...
Nach Vorwurf des «Mischelns»: Bereich Wärme wird ausgelagert
Grosshöchstetten:
Das Wärmegeschäft der Energie Grosshöchstetten AG (ENGH) wird in eine Tochtergesellschaft ausgelagert. Damit werden die ...
Tiefere Beiträge für Schulraumkosten
Kanton Luzern:
Ab 2026 erhalten die Gemeinden um 12,7 Millionen Franken tiefere Kantonsbeiträge für ihre Schulraumkosten. Der Gemeindev...
Auf der Storchematt sollen Zugvögel künftig auftanken können
Konolfingen:
Auf der Storche-matt im Chonolfingemoos sollen eine Feuchtwiese und Teiche entstehen. Nach einer Planung von drei Jahren...
Kunst, geschaffen aus Stein und Farben
Trubschachen:
Bunt und einladend präsentieren sich gegenwärtig die beiden Keller im Murhoferhus. Bis am 19. Oktober zeigen Christine L...
Neuer Swiss-Airbus umkreist Rothorn
Sörenberg:
Wie Sörenberg Flühli Tourismus mitteilt, ist heute von der Aussichtsplattform des Gipfel-Restaurants Rothorn und de...
Strassenleuchten auf LED umrüsten
Kanton Luzern:
Der Kanton Luzern startet Anfang Oktober mit der Umrüstung der Kantonsstrassenbeleuchtung auf LED, wie der Regi...
Gemütlicher Abend der Trachtengruppe
Bowil:
Wenn draussen der erste Herbststurm übers Land fegt, dann ist in der Turnhalle jeweils Gemütlichkeit angesagt. So auch g...
Wärmepumpen häufiger als Heizöl
Kanton Luzern:
Im Kanton Luzern wurden im letzten Jahr 23´436 Gebäude mit Hilfe von Wärmepumpen beheizt. Das ist ein Drittel der ...
Crispin Rohrer ist gestorben
Entlebuch:
Am 21. September ist der Kapuzinerpriester Crispin Rohrer im 90. Altersjahr unerwartet verstorben, wie einer Meldun...
«Bäume haben heute einen höheren Stellenwert»
«Bäumig» (3/4):
Bäume sind heute fixer Bestandteil bei der Planung grösserer Siedlungen. Sie spenden Schatten, sorgen für gute Luft, die...
Kühe, die täglich Freude bereiten
Heimisbach:
240 Tiere von zwölf Züchtern wurden an der Viehschau des Viehzuchtvereins Heimisbach vorgeführt. Der Verein feiert sein ...
Zunahme der Arbeitslosigkeit
Kanton Bern:
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im September um 148 Personen auf 11´609. Die Arbeitslosenquot...
Invasive Arten: Kanton rügt Bund
Kanton Bern:
Der Regierungsrat lehnt die vom Bund vorgeschlagene Revision des Umweltschutzgesetzes (Massnahmen gegen invasive ...
Die lange Reise der Zugvögel
Wasen:
Im Herbst, wenn b...
Unfälle und ein Poulet
Die Kantonspolizei Bern leistete 2024 insgesamt 388 Sicherheitseinsätze in der Gemeinde Oberdiessbach, wie es in ...
Bargeldlose Automaten
Im Kanton Bern kann künftig an allen BLS-Billettautomaten nur noch bargeldlos bezahlt werden. Die meisten Fahrgäste...
Mehr Notfälle
Gemäss einer Analyse des Bundesamtes für Statistik hat die Zeitumstellung Auswirkungen auf die Notfallaufnahmen in ...
Ausgezeichnete Lokale
Der Gastroführer Gault-Millau kürt jedes Jahr die besten Restaurants des Landes. Im Ranking für das Jahr 2026 haben...
Harmonisch und humorvoll
Süderen:
Der Trachtenchor Röthenbach präsentierte am Jahreskonzert im Bärensaal einen bunten Reigen von Liedern und Jodelmelodien...
Dreispännig pflügen
Weier:
Urs Ryser aus Wei...
Schafe präsentiert
Schüpbach:
26 Schafe zeigten sich an der Herbstschau des Schafzuchtvereins Langnau-Gohl von ihrer besten Seite und wurden von ...
Passerelle muss sicherer werden
Langnau:
Auf den Start der Eishockey-Saison hin wurde die Passerelle, die vom Bahnhof über die Gleise Richtung Stadion führt...
Komitee zieht Initiative zurück
Kanton Bern:
Die Initiative «Für einen Kanton Bern mit regulierbarem Grossraubtierbestand» werde zurückgezogen, wie das Komitee die S...
Es geht vorwärts mit Möschberg-West
Oberthal:
Das Projekt Möschberg-West ist einen Schritt weiter; der Kanton hat die Überbauungsordnung genehmigt. Als nächstes wird ...
Ein grosses Fest für das Alphorn
Eggiwil:
Seit hundert Jahren werden auf dem Knubel bereits Alphörner gefertigt. Deshalb luden der Alphornmacher Walter Bachmann u...
Die Treicheln geben den Takt an
Heimisbach:
Eingebettet in ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Jodeln und Chilbi-Betrieb trafen sich zwölf Treichler-Klubs zum erst...
Heimeliger Gesang und Kafi Lutz fürs Herz
Heimisbach:
Im übervollen Festzelt traf sich die Jodlerfamilie zum Unteremmentalischen Jodlertreffen. Insgesamt 18 Formationen präs...
Gut zwei Drittel sagten Ja
Rüderswil:
Die Stimmberechtigten hiessen den Kredit für die Sanierung des Schulhauses Than deutlich gut: 565 Ja- stehen 256 Nein-St...
Klares Ja zum neuen Wasserreservoir
Langnau:
Ganze 85 Prozent der Stimmberechtigten Langnaus legten am Wochenende bei der Gemeindeabstimmung ein Ja in die Urne. Da-m...
Werkhof erhält ein zweites Fahrzeug
Signau:
Die bisher von der Gärtnerei Gurtner Beat GmbH erledigten Unterhaltsarbeiten an den Gemeindeliegenschaften werden ...
Simon Schär siegte an den Swiss Skills
Korrigendum:
Der Signauer Simon Schär hat bei den Swiss Skills in Bern in der Kategorie «Schweisser» den ersten Platz belegt. Im...
«Konstruktiver Weg gegen die Ohnmacht»
Heimisbach:
Die Schule Trachselwald-Heimisbach führt die Aktion «Minenräumer für die Ukraine» durch. Noch bis Samstag ist ein solche...