Gute Fahrt Käpt’n Holger
Langnau: Der Name ist neu, das Lokal erneuert: Im «Elite» tritt die Café-Bar «Käpt’n Holger» die Nachfolge von «Il Caffè» an – und das ist sicher kein Seemannsgarn.
Jan Wolter, Pascal Lüthi sowie Luca und Manuel Stucki sind die treibenden Kräfte hinter dem neuen Betrieb. Sie führen bereits den ebenfalls in Langnau ansässigen Club «Wöschmaschine» und lancierten vor knapp einem Jahr im «Elite» das Angebot «Zum Topf».
Jan Wolter, das «Il Caffè» hatte einen mediteranen Charme versprüht, sind im «Käpt’n Holger» nun Seemannslieder zu hören?
Nein, nein, keine Angst. «Käpt’n Holger» ist keine Seemannskneipe. Es ist nach wie vor ein schlicht eingerichteter, aber gemütlicher Gastrobetrieb.
Und warum «Käpt’n Holger»?
Unser Vermieter, Pesche Werren, nennt mich manchmal «Käpt’n», das ist der erste Teil. Meine drei Kollegen lieferten dann noch den zweiten, indem sie meinen zweiten Vornamen, Holger, dazufügten – und ich muss nun damit leben.
Welche neuen Angebote hat der Käpt’n befohlen?
Neu haben wir saisonale Empfehlungen auf der Karte. Weiter bieten wir auch spezielle Biere an. Aktuell etwa das dunkle «Räblochbier».
Und Sie bieten auch Mittagsmenüs an.
Ja, von Dienstag bis Freitag servieren wir den Gästen ein günstiges Zmittag. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Vegimenüs. Serviert wird, was am Vormittag geschnippelt wurde – wir legen grossen Wert auf frische Produkte. Abends verkaufen wir auch Apéroplättli, auch diese Produkte stellen wir selber her.
Wird auch weiterhin seelische
Nahrung – in Form von Kultur –
geboten?
Die Salsa-Night und den Märit-Tanz wird es weiterhin geben. «Hert am Groove» ist ein neuer Event, der einmal pro Monat auf dem Programm steht. Auch Konzerte sind bereits ein paar eingefädelt. Noch unklar ist indes, ob die Elite-Monday-Anlässe weitergeführt werden.
Sie haben viele Ideen – ein Vorteil, wenn man ein Lokal zu viert führt?
Wir entwickeln gerne neue Angebote und haben glücklicherweise auch schon einige Erfahrung. Wir möchten beispielsweise auch mal eine Quizabend oder ein Pingpong-Turnier durchführen – das wär doch was.
21.01.2016 :: Bruno Zürcher (zue)