Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Weitere Informationen
Akzeptieren
Inserate
Abo
Toggle main menu visibility
Start
Regionales
Rubriken
Kolumne
Auszeit
Blick zurück
Vo früecher
Ört u Näme
Wuche-Tiger
U 20
Leserbriefe
Objekt der Woche
Emmental im Bild
Sport
Brissago
Bildergalerie
WZ-TV
Serien
Acheluege
Wandern
Verdingt - Versorgt
Geschichten aus dem Untergrund
20 Jahre Unesco Biosphäre Entlebuch
Jubiläum 75 Jahre SCL Tigers
«Eingeschränkt leben»
Engagiert für die WZ
Wiederverwerten
Klingt gut
Hopfen
Wieder entdeckt
Bald ist Jodlerfest
Neuer "Tigers" Campus
Inserieren
Regionales
Ein Streckenplaner für die Ruhebänkli
Sumiswald:
Die Standorte der Ruhebänkli in der Gemeinde Sumiswald sind oft kaum bekannt. Der Verkehrsverein will das auf seiner neu...
Brass Band Emmental triumphierte
Emmental/Entlebuch:
Am Kantonalen Musikfest in Sursee traten mehrere Formationen aus der Region an. Die Brass Band Emmental spielte sich in ...
Feuer und Flamme für den Zirkus
Häutligen:
Die Schule Häutligen präsentiert diesen Mittwoch bis Freitag den Circolini Bananini, einen Zirkus als Kunstprojekt. Dafü...
Ja zur Parkplatzbewirtschaftung und zur Deponie
Schüpfheim:
Die Gemeindeversammlung sagt relativ knapp Ja zur Parkplatzbewirtschaftung. Und die Firma Stalder Tiefbau AG kann eine n...
Der Wald soll sich rascher dem Klimawandel anpassen können
Kanton Bern:
Der Wald soll klimafit werden, indem Flächen gezielt vielfältig angepflanzt werden. Der Kanton unterstützt Waldbesitzer ...
Der SVP-Kandidat setzte sich durch
Konolfingen:
Im zweiten Wahlgang hat sich der Kandidat der SVP, Jonas Rohrer, gegen Simon Buri von der GLP durchgesetzt. Rohrer wird ...
Eine süsse Tradition – und das bereits seit fünf Jahrzehnten
Langnau:
In der Obermatt werden seit 50 Jahren Erdbeeren angepflanzt. Gerber Erdbeeren feiert dies am 27. und 28. Juni mit einem ...
Classic-Cars und neuste Modelle
Signau:
Die TMS Automobile GmbH in Signau kann dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Seit Beginn werden nicht nur moderne...
Dossiers per Velo abgeliefert
Kanton Bern:
Mehr als 300 Verkehrsprojekte hat der Regierungsrat mit den Agglomerationsprogrammen beim Bund eingereicht. Unter andere...
Im Töpfercafé gibt es eine Veränderung
Trubschachen:
Im Café Restaurant Töpferei steht ein Wechsel bevor. Seit dem 4. März 2016 führte Hanna Eichenberger den Betrieb mi...
Ehemaligen-Verein löst sich auf
Zollbrück:
1928 wurde der Sekundarschulverein Zollbrück gegründet, ein Meilenstein in der Geschichte der örtlichen Bildung...
Kein Rettungsschirm für Energieversorger
Kanton Bern:
Der Regierungsrat des Kantons Bern lehnt die vom Bund vorgeschlagene Verlängerung des «Bundesgesetzes über subs...
Spitalversorgung liegt öffentlich auf
Kanton Bern:
Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Teilrevision des Spitalversorgungsgesetzes (SpVG) eröffnet. Die Te...
Leitplanke wird installiert
Röthenbach:
Im Bereich der Einmündung zur Käserei Rüegsegg auf der Gemeindestrasse Röthenbach-Chuderhüsi-Bowil wird eine Le...
Wegzug aus dem Schulhaus Hübeli
Bowil:
Am Schulfest verabschiedeten sich die Bowiler offiziell von ihrem Schulhaus Hübeli. Das Abschlusstheater gab Aufschluss ...
Der Marke mit dem Stern verpflichtet
Oberburg:
Die Mercedes-Benz Garage Bauder AG feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am Tag der offenen Tür wurden das neue Firmenlogo un...
Kirchgemeinde mit offener Pfarrstelle
Lauperswil:
An der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Juni sagte Pfarrer Andreas Schenk einige Worte zu seiner Kündigung per 30. ...
Neue Präsidentin bei der Kita Sumis
Sumiswald:
Der langjährige Präsident und Mitinitiant des Vereins Kindertagesstätten Mittleres Emmental, Heinz Riesen, hat auf ...
Deutliche Zustimmung: Schulhäuser werden vom Wärmeverbund beheizt
Grosshöchstetten:
Die beiden Schulhäuser Schulhausgasse und Alpenweg werden an den Wärmeverbund Neuhuspark angeschlossen. Die Gemeindevers...
Neubesetzung im Gemeinderat
Herbligen:
An der Gemeindeversammlung wurden die Jahresrechnung 2024 und mehrere Nachkredite genehmigt. Auch eine Ersatzwahl ...
Verkehrssperrung wegen Bauarbeiten
Konolfingen:
Auf der Leimgrubenstrasse in der Gemeinde Konolfingen wird ein neuer Belag eingebaut. Dies auf dem Abschnitt nach ...
Mit Fingernägeln kennt sie sich aus
Zäziwil:
«Schon früh wusste ich, dass ich Menschen mit meinem Handwerk verschönern und verwöhnen möchte», sagt Monika Rubini...
Kommen Parktarife vor das Volk?
Grosshöchstetten:
Wer künftig im Dorf parkieren will soll zahlen. Das sieht ein vom Gemeinderat aufgelegtes Reglement vor. Ein Komitee wil...
Etwas tun fürs Wohlbefinden
Grosshöchstetten:
Unter dem Namen Beautyone hat Stephanie Marti in Grosshöchstetten einen Kosmetiksalon eröffnet. Nachdem sie ihn ein...
Ein erfolgreiches Jahr fürs Stäcketöri
Zäziwil:
Nach zwei Jahren in den roten Zahlen hat es diesmal geklappt. Schönes Wetter, ein gut besetztes Line-up und viel Engagem...
Originelle Projekte und Ideen zuhauf
Schüpfheim:
Die Abschlussarbeiten der Schülerinnen und Schüler der Region Entlebuch wurden durch den Rotary Club ausgezeichnet. Kein...
Turnhallenbau schlägt zu Buche
Biglen:
Der Verantwortliche für die Finanzen, André Wyler, zeichnete bei der Präsentation der Jahresrechnung 2024 ein eher ...
Rückstände im Trinkwasser
Kanton Luzern:
Im Luzerner Trinkwasser sind sogenannte PFAS nachzuweisen. Dies sind eine Gruppe von über 10´000 verschiedenen ...
Mehr Rechte für Kantonsangestellte
Kanton Luzern:
Die Luzerner Regierung will das Personalgesetz des Kantons weiterentwickeln und modernisieren. Es handle sich dabei...
Einer, der stets vorwärts schaut
Marbach:
Kunstturn-Olympiasieger Donghua Li besuchte die Abschlussklasse in Marbach und erzählte von seinem Leben – vom schweren ...
Kneippanlage Flühli gegen Wildparker
Flühli:
An der ordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft Flühli-Wasser blickte der Vorstand auf ein Jahr mit g...
Kanton Luzern will weg vom Erdgas
Kanton Luzern:
Der Kanton Luzern informiert, dass er mit der Erarbeitung einer kantonalen Strategie zur Dekarbonisierung der G...
Luftgekühlte VWs an der frischen Luft
Schüpbach:
Am vergangenen Wo...
Mehr Geburten als Tote
Im Jahr 2024 kamen im Kanton Luzern 4069 Kinder lebend zur Welt, wie Lustat Statistik Luzern mitteilt. Damit blieb ...
Keine fehlende Waffe
Im September 2020 führte die Kantonspolizei Bern im Zuge eines Verfahrens wegen Widerhandlungen gegen das Waffe...
Versuchte Sprengung
Unbekannte haben in der Nacht auf Montag an der Bahnhofstrasse in Lützelflüh versucht, einen Geldautomaten zu s...
Töfffahrerin verletzt
Vergangenen Samstagmittag kam es auf der Hauptstrasse in Schüpfheim zu einem Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin ...
Strom und Wärme: Ein Dauerbrenner in Grosshöchstetten
Grosshöchstetten:
Die Energie Grosshöchstetten AG präsentierte den Bürgerinnen und Bürgern Zahlen zum Stromgeschäft und zum Wärmeverbund. ...
Defizit kann nicht gedeckt werden
Sörenberg:
Das Crowdfunding für das Sörenberg Sounds verfehlte den Wunschbetrag bei Weitem. Der Verein kann nicht alle offenen Rech...
Neues, grösseres Reservoir
Langnau:
Nun geht es vorwärts mit dem neuen Wasserreservoir in Fansrüti. Das Parlament hiess dazu 2,6 Millionen Franken gut. Offe...
Die Vorstudie für das Projekt der Kirchgemeinde kann beendet werden
Langnau:
Die Planung für ein neues Kirchgemeindehaus und weitere Gebäude für das Spital und Dritte kann weitergehen. Die Kirchgem...
«Kiss me, Kate» zum Küssen inszeniert
Moosegg:
Knisternde Szenen, zum Umfallen komische Regie-Einfälle und starke Stimmen – dies erlebte das Publikum an der Premiere d...
Spitex-Regionen: Zuschläge erteilt
Kanton Bern:
Die Ausschreibung der Leistungsverträge «Versorgungssicherheit ambulante Pflege 2026–2029» wurde abgeschlossen. ...
Maturaprüfung bestanden
Emmental:
154 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen die Maturitätsprüfungen am Gymnasium Burgdorf erfolgreich ab, darunter ...
Sechs Einsprachen zu Bahnhof-Süd
Langnau:
Bis anhin seien in Zusammenhang mit den drei Baugesuchen zur Überbauung Bahnhof-Süd (siehe Artikel rechts) ein ...
Leitungen verlegen wegen Bahnhof-Süd
Langnau:
Die Gemeinde wird die Wasser- wie auch die Abwasserleitung im Gebiet der künftigen Überbauung Bahnhof-Süd aufheben ...
Gut gewirtschaftet, wenig investiert
Langnau:
Dass die Mitglieder des Gemeindeparlaments die Rechnung 2024 einstimmig guthiessen, überraschte nicht. Im allge...
Ruch statt Blaser
Langnau:
Bereits per Ende Februar hat Beat Blaser, SVP, als Mitglied der Finanzkommission demissioniert. Am Montag hat das ...
Kritik wegen teurer Planung
Gohl:
Der Witenbach mündet beim Schulhaus Kammershaus in die Gohl. Dass der Durchlass erneuert werden muss, war im Parlament u...
Neue Sitzordnung, neue Einigkeit?
Langnau:
Es herrschte eine auffällige Einigkeit an der Parlamentssitzung vom Montagabend. Bei sämtlichen 14 Traktanden, bei ...
Neues Magazin mit Schweizer Holz
Langnau:
Das neue Magazin der Feuerwehr Region Langnau wird zu einem grossen Teil aus Holz erstellt. Seit Montag ist klar, ...
Mit ihm wird Geschichte lebendig
Oberdiessbach:
Der Dorfchronist Peter Vogel beobachtet, sammelt, dokumentiert und berichtet seit Jahrzehnten von der Geschichte seines ...
Dank alter Glasscherben stiess man auf erstaunliche Funde
Flühli:
Anlässlich des ersten Kantonalen Kulturerbetages führte die Kantonsarchäologie Luzern eine Exkursion zur ehemaligen Glas...
Weitere Arbeiten an der Lammschlucht
Kanton Luzern:
Der Regierungsrat plant den Strassenausbau beim zweiten Abschnitt der Lammschlucht. Dafür beantragt er dem Kantonsrat ei...
Sexgewerbe: Regeln werden optimiert
Kanton Luzern:
Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Regelungen für das Sexgewerbe im Kanton Luzern liegt eine erste Evaluation vor. ...
Volksabstimmung zur Kita-Initiative
Kanton Luzern:
Der Kantonsrat sprach sich in zweiter Beratung für das neue Kinderbetreuungsgesetz aus. Eltern mit tiefen und m...
218,5 Millionen Franken umverteilt
Kanton Luzern:
2026 werden im innerkantonalen Finanzausgleich 218,5 Millionen Franken umverteilt. Der Ausgleich an ressourcens...
Mehr Lohn für Lehrpersonen
Kanton Luzern:
Der Regierungsrat des Kantons Luzern will die Löhne der Lehrpersonen anheben und hat beschlossen, dafür 20 Millione...
Mehr Mädchen im Gymnasium
Kanton Luzern:
Insgesamt 4244 Schülerinnen und Schüler treten nach den Sommerferien von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I...
Schwarze Liste wird abgeschafft
Kanton Luzern:
Die Liste der säumigen Prämienzahlerinnen und -zahler im Kanton Luzern hat ausgedient. Der Kantonsrat sprach sich ...
Beförderung bei der Feuerwehr
Escholzmatt-Marbach:
Der Gemeinderat hat auf Vorschlag der Feuerwehrkommission Michael Stadelmann als Feuerwehroffizier ernannt. Der neu...
Mehr Stunden im Stau
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 29,8 Milliarden Kilometer auf Nationalstrassen zurückgelegt, teilt das Bundesamt für ...
Tipps für heisse Tage
Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind ältere und isoliert lebende Personen und Me...
Motorradfahrer verletzt
Letzten Freitagmorgen ist in Zollbrück ein Motorradfahrer mit einem Auto frontal kollidiert, wie die Kantonspolizei...