Oberdiessbach bezwingt den Leader

Oberdiessbach bezwingt den Leader
Oberdiessbachs Mittelfeldspieler Noel Oehrli jubelt über seinen Treffer zur 1:0-Führung. / Bild: Livio Sommer
Fussball: Sowohl Oberdiessbach als auch der FC Aemme bestritten am Wochenende Spitzenspiele. In der 3. Liga wurde die letzte Runde vor der Winterpause absolviert.

2. Liga, Männer. In der Gruppe 1 empfing der ersatzgeschwächte FC Oberdiessbach mit dem FC Weissen-
stein Bern den noch ungeschlagenen Leader. Bei garstigen äusseren Be­dingungen startete das Spiel ausge­glichen und chancenarm. In der 38. Minute bot sich Oberdiessbach nach einem Eckball die grosse Möglichkeit zur Führung, doch der Ball wurde auf der Linie geklärt. Nur eine Minute später folgte der nächste Eckball von Fabian Gafner – Noel Oehrli stieg am höchsten und köpfte präzise in die weite Ecke zur 1:0-Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
In der Folge erhöhten die Gäste den Druck und kamen in der 60. Minute nach einem umstrittenen Elfmeterpfiff zum Ausgleich. Oberdiessbach liess sich davon nicht beirren und reagierte nur sechs Minuten später: Patrick Kauz spielte einen perfekt getimten Pass auf Hanno Friedli, der alleine vor dem Torhüter eiskalt zum 2:1 einschob. In der Schlussphase verteidig-te Oberdiessbach leidenschaftlich. Torhüter Yanick Gerber sicherte mit mehreren starken Paraden in den letzten Minuten den Sieg, womit der FCO den Kontakt zur Spitze hält. Der FC Konolfingen geriet auswärts gegen den FC Wyler Bern nach einer anfänglichen Grosschance unter Druck und in den Minuten vor und nach der Pause dann mit 0:3 in Rückstand. Die Konolfinger zeigten aber Moral, und tatsächlich kam in der Schlussphase nochmal Spannung auf: Jozef Sakica erzielte im Nachschuss das 1:3 und nur wenig später erzielte Mino Gautschi vom Elfmeterpunkt noch den Anschlusstreffer zum 2:3, bei dem es aber blieb. Der FC Aemme empfing den FC Diaspora zum Spitzenkampf in der Gruppe 2. Auch hier verlangte der tiefe Boden beiden Teams alles ab. Schon in der 18. Minute sah ein Diaspora-Spieler nach einer Tätlichkeit Rot, dennoch gingen die Gäste wenig später in Führung. Der FC Aemme

tat sich zunächst schwer, in Überzahl Ordnung in sein Spiel zu bringen. Nach der Pause übernahm das Heimteam aber klar das Spieldiktat und ging durch einen Doppelschlag von Elias Hofer und Lars Mathys in Führung. In der 77. Minute erhöhte Nico Erhard auf 3:1 und alles schien entschieden. Doch die Gäste zeigten Moral und erzwangen tatsächlich mit zwei Treffern noch den Ausgleich. In der Nachspielzeit warf Aemme nochmal alles nach vorne und kam durch Gian Haldimann zu einem Lattenschuss, doch es blieb beim 3:3. Am nächsten Wochenende steht in der 2. Liga die letzte Runde vor der Winterpause an.


3. Liga, Männer. Im letzten Spiel der Hinrunde mussten beide Emmenta-ler Teams in Gruppe 1 Niederlagen hinnehmen. Der FC Grosshöchstetten-Schlosswil unterlag auswärts bei Münsingen b mit 1:3. Saalim Abdi Muhumed konnte mit seinem Treffer zwischenzeitlich vekürzen. Die zweite Mannschaft Konolfingens verlor in einem ereignisreichen Spiel zuhause gegen Allmendingen mit 2:7. Beide Tore für den FCK erzielte Valmir Zeqiri. Damit überwintern Konolfingen und Grosshöchstetten-Schlosswil auf den Rängen 10 und 11 und werden im Frühling in den Strichkampf in­volviert sein.

In der Gruppe 3 schloss der FC Langnau die Vorrunde mit einem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen den zweitklassierten FC Langenthal ab. Luc Lenz brachte die Emmentaler in der 10. Minute in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte Astrit Krasniqi mit einem Doppelpack auf 3:0, ehe die Gäste in der 83. Minute nochmal verkürzten. Lias Wüthrich machte aber mit seinem Treffer in der 90. Minute alles klar und bescherte seinem Team den sechsten Saisonsieg. Der SV Sumiswald empfängt zum Abschluss der Vorrunde heute Donnerstag den zweitplatzierten FC Zol­-likofen. Mit einem Sieg kann der SVS punktemässig zum FC Langnau aufschliessen.


3. Liga, Frauen. Sowohl Blau-Weiss Oberburg als auch der FC Langnau hatten die Hinrunde in der Meisterschaft bereits beendet. Für beide stand aber letzte Woche noch der Achtelfinal im Berner Cup an. Während Oberburg auswärts gegen den FC Bern eine 2:0-Führung noch hergeben musste und mit 2:4 unterlag, siegte Langnau zuhause gegen den Zweitligist Lerchenfeld mit 4:1. Das Team Region Entlebuch reagierte auf die Cup-Niederlage unter der Woche mit einer starken Leistung in der Meisterschaft. Zuhause siegte das TRE mit 6:2 gegen den FC Hünenberg. Den Grundstein dafür legten die Entlebucherinnen in der ersten Halbzeit, in der sie das Spielgeschehen dominierten und mit schnellem Kombinationsspiel und viel Spielfreude überzeugten. 5:1 führten sie zur Pause, in der zweiten Halbzeit traf noch Lorena Theiler.

30.10.2025 :: egs, Micha Strohl (msz)