Ausgleich 12 Sekunden vor Ende

Ausgleich 12 Sekunden vor Ende
Trotz einer knappen Niederlage kann Brandis mit dem Saisonstart zufrieden sein. / Bild: zvg
Eishockey: In der zweiten Runde der 2.-Liga-Meisterschaft lieferten sich Brandis und Oberlangenegg ein packendes Duell. Mirchel holte derweil den ersten Vollerfolg der Saison.

Auch die 2. Liga ist in die Saison 2025/26 gestartet. Nachdem in den letzten Jahren die Teams aus dem Verteilgebiet der «Wochen-Zeitung» auf zwei Gruppen verteilt waren, spielen neu der EHC Brandis, der SC Freimettigen und der EHC Mirchel alle in der Gruppe 4 Zentral. Brandis startete auswärts mit einem deutlichen 7:2-Sieg gegen Kandersteg. Kandersteg gehört seit Jahren zu den Kellerkindern. Diese Saison wird es nach dem Abstieg von Dauerverlierer Rot-Blau Bern Bümpliz noch etwas ungemütlicher für die Oberländer. Das zweite Spiel für Brandis war dann schon eine andere Herausforderung, es ging zuhause gegen den Vorjahresdominator EHC Oberlangenegg. Und zuerst sah es ganz danach aus, als ob sich Brandis eine Klatsche einfangen würde, 0:3 stand es nach 22 Spielminuten. Gegen Ende des zweiten Drittels gelang dem konzentriert agierenden Brandis dann endlich der erste Tref-fer und im dritten Drittel folgte ein wahres Feuerwerk an Toren. Nach 53 Minuten lag Brandis gar 4:3 vorne. Anderthalb Minuten vor Schluss griff Oberlangenegg zum letzten Mittel und nahm den Torhüter raus und zwölf Sekunden vor Spielende gelang ihnen tatsächlich noch der Ausgleich. Auch in der Verlängerung wurde es knapp, gelang Oberlangenegg doch nur sieben Sekunden vor Schluss der Siegtreffer. Trotzdem darf Brandis mit dem Saisonstart zufrieden sein. Der SC Freimettigen startete ungewollt gemächlich in die neue Saison. Im ersten Spiel gegen den EHC Bern 96 passierte im ersten Drittel nichts. Keine Tore, keine Strafen, das Matchblatt blieb leer. Im zweiten Spielabschnitt gab es erste Strafen für übertriebene Härte und das erste Tor für Freimettigen. Im dritten Drittel fielen die Tore dann hüben wie drüben, am Schluss stand es 3:3. In der Verlängerung entschied Freimettigen das Spiel für sich und sicherte so zwei Punkte. Im zweiten Spiel der Saison ging es gegen Mühlethurnen, ein spezielles Duell, weil beide Teams ihre Heimspiele im Sagibach in Wichtrach austragen. Freimettigen gab das Spiel im letzten Drittel aus den Händen, welches mit 0:4 verloren ging. Am Schluss stand es 5:2 für Mühlethurnen. Somit weist Freimettigen zwei Punkte aus zwei Spielen auf. Für Mirchel begann die Saison denkbar ungünstig. Im Heimspiel gegen Mühlethurnen setzte es ein 0:7 ab. Eine Woche später war Wiedergutmachung angesagt, dabei ging es gegen den Neuling HC Beo Yetis. Das Team ist aus einer Fusion von SC Unterseen-Interlaken, SC Bönigen und dem EHC Beatenberg entstanden. Mirchel hatte die Partie bis zur 50. Minute im Griff und führte bis zu diesem Zeitpunkt mit 5:1. Was soll da noch schiefgehen? Schiefgegangen ist nichts mehr, aber viel gefehlt hat nicht, denn die Beo Yetis kamen noch bis auf 5:4 heran. Trotzdem waren drei wichtige Punkte für Mirchel im Trockenen.

16.10.2025 :: Busche Frei (fbw)