Lena Hirschi aus Zäziwil mitWilli Blaser ihrer Torte zum Thema Kleintiere / Bild: Willi Blaser (wbk)
Konolfingen: Im Alten Bären waren am Erlebnis-Wochenende Kleintiere sowie kreative Backwaren von Lernenden zu bewundern. Kinder konnten Figuren aus Marzipan kreieren.
Das Erlebnis-Wochenende im Dorfmuseum Alter Bären war neben der Sonderausstellung «Korn-Mehl-Brot» den Kleintieren gewidmet. Zum einen zeigten die Kleintierzüchter aus dem Ornithologischen Verein Konolfingen (OVK) ihren Kleintier-Nachwuchs. Neben den frisch geschlüpften Legewachtel- und Wyandotte-Küken, den verschiedenen jungen Hühnern und Kaninchen durften auch Tauben und Ziervögel in bunter Vielfalt bewundert werden. Ueli Schmid, der Obmann Natur- und Vogelschutz im OVK, präsentierte in seiner Schauecke die Feldlerche als Vogel des Jahres. Zudem durften verschiedene ausgestopfte Vögel und Nester mit den dazu passenden Eiern bestaunt werden.
Kreative Backwaren
Kreative Figurenbrote, Tischdekorationen, Torten und Marzipanfiguren präsentierten lernende Bäcker und Confiseurinnen der Berufsschulen Langenthal, Thun und Biel im Dachstock des Dorfmuseums. Auch ihr Thema war Kleintiere. Nina Röthlisberger, Lehrtochter im zweiten Lehrjahr bei der Confiserie Wisler AG in Langnau, kreierte eine Torte und sicherte sich damit den zweiten Rang. Lena Hirschi aus Zäziwil, sie steht im zweiten Lehrjahr bei der Confiserie Berger AG in Münsingen, war am Sonntag vor Ort. «Mir macht die Ausbildung viel Spass. Ich kann im Team, aber auch selbständig arbeiten. Schon als Schülerin habe ich sehr gerne gebacken, da lag die Ausbildung auf der Hand», erklärt die Lernende. Auch sie gestaltete eine Torte. Zusammen mit Markus Bähler, dem Ausbildungsbeauftragten des Verbandes Bäcker-Confiseure Bern-Solothurn, half sie den Kindern, eigene Marzipanfiguren zu gestalten.