Schüpfheim behält rote Laterne
Fussball, 3. Liga:
Sauwetter hin oder her – die regionalen Hobbyfussballer trotzten dem Wind, der Kälte und sogar den Schneeflocken zuliebe ihrer Passion.
Der Fussballclub Schüpfheim wird die rote Laterne nicht los und verabschiedet sich mit einer 0:4-Niederlage gegen Schötz in die Winterpause. In der zweiten Saisonhälfte wird eine klare Steigerung vonnöten sein, will man 2018/19 weiterhin der Drittliga angehören.
Diese Problematik kennen Langnau und Zollbrück allein vom Hörensagen. Vor der direkten Begegnung am Sonntag, um 14.00 Uhr im Langnauer Moos haben beide den nächsten Sieg aneinandergereiht.
Im Oktober 2018 tritt Blau-Weiss Oberburg wie verwandelt auf. Zuerst fegten sie Langenthal 8:0 weg, dann folgte ein 3:1-Auswärtssieg in Aarwangen und jetzt haben die Oberburger Roggwil mit 5:1 Toren auseinandergenommen. Einer ist dabei eng verbunden mit dem Höhenflug: Bogomir Pršić. Der Stürmer mit der Nummer elf trifft derzeit nach Belieben. Neun der komplett elf «Buden» erzielte Pršić in den letzten drei Spielen.
Letzter gegen Zweitletzter
Folgore gegen Konolfingen lautete die Affiche, oder Letzter gegen Zweitletzter. Fünf Minuten vor Abpfiff kassiert der FCK das 0:1 und verliert dieses kapitale Match. Bei Schneefall und eisigem Wind empfing der FC Biglen am Sonntagmorgen Reichenbach. Die Emmentaler siegen dank einer starken ersten Hälfte und einer dicken Portion Glück im zweiten Abschnitt mit 1:0. Bereits zum siebten Mal darf sich die Equipe von Michael Stucki – Oberdiessbach – über einen Dreier freuen. Daheim gegen Hünibach (2:0) schnürrt Dominic Dummermuth einen Doppelpack (72. und 84.).
Trotz dreimaliger Führung reicht es dem FC Grosshöchstetten-Schlosswil nicht zu drei Zählern. Die Mannschaft des 56-jährigen Trainers Stephan Bruni muss sich im Heimspiel gegen die Kroaten von Slavonija Bern mit einem 3:3 begnügen.
01.11.2018 :: Adrian Frühwirt