Projektförderung im ländlichen Raum
Bern-Mittelland:
Das Regionale Förderprogramm, das alle vier Jahre erneuert wird, gibt der Regionalkonferenz (RK) Bern-Mittelland den Rahmen für ihre Projektförderung vor. Die neue Strategie setze auf die drei Förderschwerpunkte «Erlebnis-Natur-Bewegung», «Erneuerbare Energien», «Wirtschaft-Bildung-Soziales», schreibt die RK Bern-Mittelland in einer Mitteilung. «Diese drei bereits fürs Vorgängerprogramm definierten Schwerpunkte haben sich in der Praxis bewährt.» Zudem blieben auch die übergeordneten Programme von Bund und Kanton gültig – respektive änderten nur wenig.
Kernstück des Förderprogramms bildet eine Liste mit 21 Projektideen, wobei rund die Hälfte dem Schwerpunkt «Erlebnis-Natur-Bewegung» zuzuordnen sind. Die Ideen wurden an drei Workshops gemeinsam mit Gemeindevertreterinnen und -vertretern, Fachleuten und interessierten Organisationen entwickelt.
Bis zum 30. November können sich die 56 Gemeinden der Teilkonferenz Regionalpolitik sowie weitere Interessierte zum Förderprogramm äussern. Geplant ist, dieses an der Regionalversammlung vom 14. März zu verabschieden. Anschliessend wird es beim Kanton eingereicht.
08.11.2018 :: pd.